[Server 5.6.1] Asia Thailand : UTC+7/ICT open, (pwd)
- LMD
- Member
- Posts: 1236
- Joined: Sat Apr 08, 2017 08:16
- GitHub: appgurueu
- IRC: appguru[eu]
- In-game: LMD
- Location: Germany
- Contact:
Re: [Server 5.5.0] Asia Thailand : UTC+7/ICT open, (pwd)
Ganz ehrlich: Du veranstaltest hier eine Hexenjagd. Wenn du wirklich vernünftig profilen willst, dann nimm den JIT-Profiler und schau dir die resultierenden Flamegraphs an. Zusätzlich solltest du theoretisch Minetest profilen, etwa mit Orbit (Disclaimer: Ich selbst hab' Minetest noch nicht geprofiled).
Der Profiler misst nur die Zeit, die die Mods auch mit etwas verbringen, und nicht die Zeit, die Minetest stillsteht, weil es Sachen für die Mods macht (wenn also Minetest der Aufrufer und die Mods die Aufgerufenen sind). Konkretes Beispiel: ABMs und LBMs. Eine ABM oder LBM kann auf der Mod-Seite kaum Zeit verbrauchen, wenn sie selten ausgeführt wird. Dennoch muss auf der Minetest-Seite Minetest evtl. jede Menge Blöcke durchgehen, um zu prüfen, ob die ABM/LBM ausgeführt werden soll (ganz so einfach ist es nicht, ABMs sind schon etwas optimiert, bei LBMs hab' ich noch nicht geschaut). Das siehst du aber im Profiler ziemlich sicher nicht, denn der Profiler "wrapped" nur die Mod-Funktionen; er kann gar nicht vernünftig den Engine-Code wrappen, da er in Lua geschrieben ist.
Der Profiler misst nur die Zeit, die die Mods auch mit etwas verbringen, und nicht die Zeit, die Minetest stillsteht, weil es Sachen für die Mods macht (wenn also Minetest der Aufrufer und die Mods die Aufgerufenen sind). Konkretes Beispiel: ABMs und LBMs. Eine ABM oder LBM kann auf der Mod-Seite kaum Zeit verbrauchen, wenn sie selten ausgeführt wird. Dennoch muss auf der Minetest-Seite Minetest evtl. jede Menge Blöcke durchgehen, um zu prüfen, ob die ABM/LBM ausgeführt werden soll (ganz so einfach ist es nicht, ABMs sind schon etwas optimiert, bei LBMs hab' ich noch nicht geschaut). Das siehst du aber im Profiler ziemlich sicher nicht, denn der Profiler "wrapped" nur die Mod-Funktionen; er kann gar nicht vernünftig den Engine-Code wrappen, da er in Lua geschrieben ist.
- Festus1965
- Member
- Posts: 3613
- Joined: Sun Jan 03, 2016 11:58
- In-game: Festus1965 Thomas Thailand Explorer
- Location: Thailand ChiangMai
- Contact:
Re: [Server 5.5.0] Asia Thailand : UTC+7/ICT open, (pwd)
Server
online, available
Ich muss ja auch nicht dem Autohersteller nachweisen, das mein Wagen 9 Ltr auf 100 verbraucht, statt angegebene 8 Ltr. Ich werde einfach den Wagen wechseln, oder wie hier meinen Verzicht auf mods_monster mit einem Zuwachs von 25% Arbeitszeit begründen, die sich auch merklich auf den lag aus wirkte.
Warum soll ich meine Erfahrungen NICHT teilen duerfen, sie sind ja Tatsachen und belegt, auch wenn DU den Messwerten einen anderen Wert zusprechen willst. Aber die vielen Server MIT anderen hoch prozentigen lag mods wie ich ja mal ausgemessen habe (Petz, ADV Trains, technic+pipeworks), bestätigen mich ja weiterhin und aktuell. Bei 10 Spielern schon 1 Sekunde lag ? = 1 Sekunde oder 60 Frames das gleiche darstellend, in der Vergangenheit spielen ...
So ein 'Problem' kann ich mir bei 60 Spielern NICHT leisten.
Ich nenne das Kundenservice !
Interessant auch, eben in anderem Thread gelesen, das default 0.09 s ist. Da ist da ja schon länger mit Werten herum spiele, WEISS ich klar das auch weniger geht. Selbst mein Server aktuell sogar MIT monster schaffte einen lag von 0.05 bis 5 Spieler an günstigen Positionen.
Damit ist schon dieser Wert als default als zu hoch entlarvt. Selbst mit dem TOP % player_api und MTG geht das.
Das sieht ja fast so aus, als wollte jemand verhindern, das leere, default Server noch schneller sein könnten, um den Zuwachs an lag durch schlecht programmierte oder einfach überladene mods zu verschleiern.
Es gibt da eine klare Messlatte : 60 fps = da könnten jede 16.66 ms neue Daten dargestellt werden, mit 0.09 oder eben 90 ms wird das aber schon 'künstlich' erst alle 5.4 frames zugelassen oder verschickt.
Mit meinen 0.05 oder 50 ms geht es auch (wenn man bei den mods vernünftig bleibt) = alle 3 frames was Neues.
aber ich erinnere mich das ging auch bei weniger, hier einfach mal 16.666 * 2 testen = 0.0334.
Wie sich das Senden WOLLEN, aber wegen längerer Verarbeitung Senden KÖNNEN am besten ausgewogen einstellen lässt, ist mir noch unklar. Gab oder gibt da ein Tool.
Zudem habe ich auch keine Hinweise, ob manche Berechnungen schneller fertig sind, und nur eine Art (ABM etc.) dann allgemein verhindert, das fertige Daten raus gehen, oder ob die unabhängig von einer lahmen Art alle verzögert werden. Im letzteren Fall kann die Sendung auf häufig/ oft verbleiben.
Idee grob den Sendetakt auf weniger häufig stellen, wenn eh nichts Neues vor liegt. Verringert aber nur DANN unnötigen Datenverkehr.
Oh ja, Danke auch, gerade denke ich an ein weiteres Ranking : Top lag Server ... nene, keine Angst, das tue ich mir nicht mehr Dauerhaft an. Ich bin so einmal die Woche kurz auf wohl den Top 10 Servern, und sogar zu den geringer Frequentierten Zeiten ist das echt schlimm. ICH kenne den Unterschied vom Spiel auf Servern mit 1s plus und wenig lag - Ich biete meinen Spielern somit dann auch diesen Genuss !
Wenn ich aber mal eine einfacher Methode gefunden habe, wie Spieler Ihre Bauten einfach 'mitnehmen' könnten und bei mir einbauen um möglichst unterbrechungsfrei auf einem anderem weiter zu spielen, wird sich die Serverlandschaft enorm ändern. (Komme jetzt nicht mit Inkompatibilität von nodes etc. - DAS ist mir klar)
Der Serverwechsel ist durch die Bau/Zeitverluste einfach noch zu sperrig - siehe Vergleich zu Wechsel von Gas, Internet oder Stromanbietern.
Aber wenn ich mir die Arbeit mache und die erhaltenen Schems überarbeite und an meinen Server anpasst, also zB technic durch techage ersetze - denkbar, und sicher dankbare Spieler, die Ihre vertraute Umgebung weitgehend wieder haben (Haus, Garten, Anbau). siehe Xanadu Server immer noch off, und gar keine Infos ..
Ich habe mich vor Tagen für eine Anstellung in D beworben, ist recht unwahrscheinlich aber denkbar. Fast 3000 Euro Netto - da könnte ich auch wegen MT einen Spas haben. Kleiner Lügen Ping in Liste, Kenntnis von schnellen eigenen Servern ... aus IT Firma mit sicher genug Altmaterial.
Da ist so ein Server neu mit 48 Kernen und 96 Threads - 320 GB Ram, zahlbar dann ... reicht locker für 20 MT Server nebeneinander. Und dann stehe ich dort wohl vor einigen Schulen mit Flyern.
Aber wie geschrieben, unwahrscheinlich ... 5% Chance.
Wegen max 600 Spieler gleichzeitig Online und 440 meist leeren Servern muss ich da nicht weiter eintauchen.
Mein Server ist schnell (Hardware, OS Tuning) und meine Auswahl hat geringen server lag.
Solange einige Deutsche Spieler auf meinem Server noch schneller Ihre Spieldaten erhalten als von einem Server in Deutschland mit hohem lag, ist es doch nicht MEIN Problem oder ?
Ein Server in Deutschland hat nur einen Vorteil von grob 170 ms rtt, den verspielen die aber fast alle mit mehr Server lag locker um Längen ! Oder, jeder Server in D mit über 400-500 ms lag ist für den Spieler in D langsamer als meiner.
* Wenn einige mods bald keine admins mehr haben, die die auf ihren Servern einspielen, ist das DEREN Problem.
* Wenn viele Server leer sind, weil zu kleine Hardware, keine Kenntnis in Hardware Tuning oder OS und wenige Spieler Plätze hat, ist das deren Problem - und solange die alle in der Liste stehen obwohl das unpraktisch sein könnte, ist das auch nicht mein Problem.
* ach ja, und solange ein Spiel weltweit verbreitet sein will und Übersetzungen angefertigt (und teils nicht verwendet) werden, aber der Ping (bzw. die Wertung) noch zentral, und damit 'erlogen' ist ... ganz miese Basis
Wenn die mt Community von Celeron bis zum letzten admin die vielen Probleme nicht erfasst oder annehmen will ... wird die Spieleranzahl wie die letzten 2 Jahre weitere stetig sinken.
Kommt mir wie das mit dem Klimawandel vor, egal woher - (Vermeidung der Fehler sollte) aber Anpassung IST notwendig oder wir sind weg.
online, available
dort las ich eben:
Bin ich etwas developer ? Meine 3, naja vielleicht 4 mods haben eigentlich immer 0 % Anteil, daher habe ICH keinen Grund so ein Tool zu erlernen.Orbit gives the developer a deeper understanding of complex systems and allows to quickly find performance bottlenecks.
Ich muss ja auch nicht dem Autohersteller nachweisen, das mein Wagen 9 Ltr auf 100 verbraucht, statt angegebene 8 Ltr. Ich werde einfach den Wagen wechseln, oder wie hier meinen Verzicht auf mods_monster mit einem Zuwachs von 25% Arbeitszeit begründen, die sich auch merklich auf den lag aus wirkte.
Warum soll ich meine Erfahrungen NICHT teilen duerfen, sie sind ja Tatsachen und belegt, auch wenn DU den Messwerten einen anderen Wert zusprechen willst. Aber die vielen Server MIT anderen hoch prozentigen lag mods wie ich ja mal ausgemessen habe (Petz, ADV Trains, technic+pipeworks), bestätigen mich ja weiterhin und aktuell. Bei 10 Spielern schon 1 Sekunde lag ? = 1 Sekunde oder 60 Frames das gleiche darstellend, in der Vergangenheit spielen ...
So ein 'Problem' kann ich mir bei 60 Spielern NICHT leisten.
Ich nenne das Kundenservice !
Interessant auch, eben in anderem Thread gelesen, das default 0.09 s ist. Da ist da ja schon länger mit Werten herum spiele, WEISS ich klar das auch weniger geht. Selbst mein Server aktuell sogar MIT monster schaffte einen lag von 0.05 bis 5 Spieler an günstigen Positionen.
Damit ist schon dieser Wert als default als zu hoch entlarvt. Selbst mit dem TOP % player_api und MTG geht das.
Das sieht ja fast so aus, als wollte jemand verhindern, das leere, default Server noch schneller sein könnten, um den Zuwachs an lag durch schlecht programmierte oder einfach überladene mods zu verschleiern.
Es gibt da eine klare Messlatte : 60 fps = da könnten jede 16.66 ms neue Daten dargestellt werden, mit 0.09 oder eben 90 ms wird das aber schon 'künstlich' erst alle 5.4 frames zugelassen oder verschickt.
Mit meinen 0.05 oder 50 ms geht es auch (wenn man bei den mods vernünftig bleibt) = alle 3 frames was Neues.
aber ich erinnere mich das ging auch bei weniger, hier einfach mal 16.666 * 2 testen = 0.0334.
Wie sich das Senden WOLLEN, aber wegen längerer Verarbeitung Senden KÖNNEN am besten ausgewogen einstellen lässt, ist mir noch unklar. Gab oder gibt da ein Tool.
Zudem habe ich auch keine Hinweise, ob manche Berechnungen schneller fertig sind, und nur eine Art (ABM etc.) dann allgemein verhindert, das fertige Daten raus gehen, oder ob die unabhängig von einer lahmen Art alle verzögert werden. Im letzteren Fall kann die Sendung auf häufig/ oft verbleiben.
Idee grob den Sendetakt auf weniger häufig stellen, wenn eh nichts Neues vor liegt. Verringert aber nur DANN unnötigen Datenverkehr.
Oh ja, Danke auch, gerade denke ich an ein weiteres Ranking : Top lag Server ... nene, keine Angst, das tue ich mir nicht mehr Dauerhaft an. Ich bin so einmal die Woche kurz auf wohl den Top 10 Servern, und sogar zu den geringer Frequentierten Zeiten ist das echt schlimm. ICH kenne den Unterschied vom Spiel auf Servern mit 1s plus und wenig lag - Ich biete meinen Spielern somit dann auch diesen Genuss !
Wenn ich aber mal eine einfacher Methode gefunden habe, wie Spieler Ihre Bauten einfach 'mitnehmen' könnten und bei mir einbauen um möglichst unterbrechungsfrei auf einem anderem weiter zu spielen, wird sich die Serverlandschaft enorm ändern. (Komme jetzt nicht mit Inkompatibilität von nodes etc. - DAS ist mir klar)
Der Serverwechsel ist durch die Bau/Zeitverluste einfach noch zu sperrig - siehe Vergleich zu Wechsel von Gas, Internet oder Stromanbietern.
Aber wenn ich mir die Arbeit mache und die erhaltenen Schems überarbeite und an meinen Server anpasst, also zB technic durch techage ersetze - denkbar, und sicher dankbare Spieler, die Ihre vertraute Umgebung weitgehend wieder haben (Haus, Garten, Anbau). siehe Xanadu Server immer noch off, und gar keine Infos ..
Ich habe mich vor Tagen für eine Anstellung in D beworben, ist recht unwahrscheinlich aber denkbar. Fast 3000 Euro Netto - da könnte ich auch wegen MT einen Spas haben. Kleiner Lügen Ping in Liste, Kenntnis von schnellen eigenen Servern ... aus IT Firma mit sicher genug Altmaterial.
Da ist so ein Server neu mit 48 Kernen und 96 Threads - 320 GB Ram, zahlbar dann ... reicht locker für 20 MT Server nebeneinander. Und dann stehe ich dort wohl vor einigen Schulen mit Flyern.
Aber wie geschrieben, unwahrscheinlich ... 5% Chance.
Wegen max 600 Spieler gleichzeitig Online und 440 meist leeren Servern muss ich da nicht weiter eintauchen.
Mein Server ist schnell (Hardware, OS Tuning) und meine Auswahl hat geringen server lag.
Solange einige Deutsche Spieler auf meinem Server noch schneller Ihre Spieldaten erhalten als von einem Server in Deutschland mit hohem lag, ist es doch nicht MEIN Problem oder ?
Ein Server in Deutschland hat nur einen Vorteil von grob 170 ms rtt, den verspielen die aber fast alle mit mehr Server lag locker um Längen ! Oder, jeder Server in D mit über 400-500 ms lag ist für den Spieler in D langsamer als meiner.
* Wenn einige mods bald keine admins mehr haben, die die auf ihren Servern einspielen, ist das DEREN Problem.
* Wenn viele Server leer sind, weil zu kleine Hardware, keine Kenntnis in Hardware Tuning oder OS und wenige Spieler Plätze hat, ist das deren Problem - und solange die alle in der Liste stehen obwohl das unpraktisch sein könnte, ist das auch nicht mein Problem.
* ach ja, und solange ein Spiel weltweit verbreitet sein will und Übersetzungen angefertigt (und teils nicht verwendet) werden, aber der Ping (bzw. die Wertung) noch zentral, und damit 'erlogen' ist ... ganz miese Basis
Wenn die mt Community von Celeron bis zum letzten admin die vielen Probleme nicht erfasst oder annehmen will ... wird die Spieleranzahl wie die letzten 2 Jahre weitere stetig sinken.
Kommt mir wie das mit dem Klimawandel vor, egal woher - (Vermeidung der Fehler sollte) aber Anpassung IST notwendig oder wir sind weg.
Human has no future (climate change)
If urgend, you find me in Roblox (as CNXThomas)
If urgend, you find me in Roblox (as CNXThomas)
- Festus1965
- Member
- Posts: 3613
- Joined: Sun Jan 03, 2016 11:58
- In-game: Festus1965 Thomas Thailand Explorer
- Location: Thailand ChiangMai
- Contact:
[Server 5.5.0] Asia Thailand : UTC+7/ICT open, (pwd)
Server
online, verfügbar
schon 15 Tage ohne crash oder Neustart ... und immer noch mit gleicher IP
Leider aber fast NUR von servers.minetest.net liste aus sehr schlechter Ping und daher schlechtere Auflistung weiter unten nach Abzug von Punkten wegen hohem Ping
Solar:
Ich war heute Morgen kurz oben die 10 Zellen vom Solarinverter 1 ab zu waschen.
Nachdem Gestern gut 10 Watt weniger um die Zeit, danach dann 55 Watt mehr als Solarinverter 2 mit gleichen Zellen.
Also muss ich Morgen nochmal hoch, die anderen 11 Zellen abwaschen = lohnt sich auch bei nur 4% Steigerung auf Dauer.
Zu gestern Abend könnten bis 24.01. Abend wohl so 750 KWh Ertrag zusammen kommen (Vormonat 685). Das liegt am weiter auswanderndem Schatten eines Baumes und weniger Wolkentagen bisher. 9.5% mehr zum Vormonat
Statt Vormonat Gesamt 70% Solarstromanteil dann vielleicht 77%. Privat sogar 80%.
Bei aktueller monatlicher Ersparnis in der Stromrechnung ist Ende Mai die Solaranlage Abbezahlt : 120.000 Baht, oder 3.333 Euro und macht danach Gewinn.
Der Restbezug von bis 300 KWh reicht für eine weitere Anlage bis 9/10 Zellen. Im Februar müsste ich das angehen, da ab März dann der heiße Sommer bis Juli folgt. Fällt dann leichter die AirCon ein zuschalten.
Ich will da einen kleinen Hybrid Inverter, der dann die gleichen Batterien des AC Invertes nutzt und lädt - während die Server, PCs dann dahinter nur auf AC Invterer 'Notstrom' laufen (von den weiter ladenden Batterien durch Hybrid mit Solar). Damit habe ich dann noch weniger Sorgen vor
* zerstörerischen Spannungsspitzen und
* Stromausfall.
Zugleich sehen wie so ein Hybrid mit verschiedenen Situationen umgeht und dann mal das gesamte Grundstück mit einem großen Hybrid absichern.
Grob 600 Euro verplant, aber AUCH ein besseres Motherboard für meinen PC, da nach wie vor 16 GB RAM und die M.2 ungenutzt herum liegen und dann auch wieder USB3 und GB Netz aktiv sind (Das kostet so 80 Euro).
Aktuell berechne ich unserem neuem Nachbarn eine Hybridanlage:
* wichtigste Absicherung Wasser Pumpen
Das Messen dort war auch für mich erleichternd: auch seine beiden 350 Watt Wasserpumpen ziehen eigentlich auch JE 800 Watt. Ich dachte schon bei uns ist was falsch installiert.
online, verfügbar
schon 15 Tage ohne crash oder Neustart ... und immer noch mit gleicher IP
Leider aber fast NUR von servers.minetest.net liste aus sehr schlechter Ping und daher schlechtere Auflistung weiter unten nach Abzug von Punkten wegen hohem Ping
Solar:
Ich war heute Morgen kurz oben die 10 Zellen vom Solarinverter 1 ab zu waschen.
Nachdem Gestern gut 10 Watt weniger um die Zeit, danach dann 55 Watt mehr als Solarinverter 2 mit gleichen Zellen.
Also muss ich Morgen nochmal hoch, die anderen 11 Zellen abwaschen = lohnt sich auch bei nur 4% Steigerung auf Dauer.
Zu gestern Abend könnten bis 24.01. Abend wohl so 750 KWh Ertrag zusammen kommen (Vormonat 685). Das liegt am weiter auswanderndem Schatten eines Baumes und weniger Wolkentagen bisher. 9.5% mehr zum Vormonat
Statt Vormonat Gesamt 70% Solarstromanteil dann vielleicht 77%. Privat sogar 80%.
Bei aktueller monatlicher Ersparnis in der Stromrechnung ist Ende Mai die Solaranlage Abbezahlt : 120.000 Baht, oder 3.333 Euro und macht danach Gewinn.
Der Restbezug von bis 300 KWh reicht für eine weitere Anlage bis 9/10 Zellen. Im Februar müsste ich das angehen, da ab März dann der heiße Sommer bis Juli folgt. Fällt dann leichter die AirCon ein zuschalten.
Ich will da einen kleinen Hybrid Inverter, der dann die gleichen Batterien des AC Invertes nutzt und lädt - während die Server, PCs dann dahinter nur auf AC Invterer 'Notstrom' laufen (von den weiter ladenden Batterien durch Hybrid mit Solar). Damit habe ich dann noch weniger Sorgen vor
* zerstörerischen Spannungsspitzen und
* Stromausfall.
Zugleich sehen wie so ein Hybrid mit verschiedenen Situationen umgeht und dann mal das gesamte Grundstück mit einem großen Hybrid absichern.
Grob 600 Euro verplant, aber AUCH ein besseres Motherboard für meinen PC, da nach wie vor 16 GB RAM und die M.2 ungenutzt herum liegen und dann auch wieder USB3 und GB Netz aktiv sind (Das kostet so 80 Euro).
Aktuell berechne ich unserem neuem Nachbarn eine Hybridanlage:
* wichtigste Absicherung Wasser Pumpen
Das Messen dort war auch für mich erleichternd: auch seine beiden 350 Watt Wasserpumpen ziehen eigentlich auch JE 800 Watt. Ich dachte schon bei uns ist was falsch installiert.
Human has no future (climate change)
If urgend, you find me in Roblox (as CNXThomas)
If urgend, you find me in Roblox (as CNXThomas)
- Festus1965
- Member
- Posts: 3613
- Joined: Sun Jan 03, 2016 11:58
- In-game: Festus1965 Thomas Thailand Explorer
- Location: Thailand ChiangMai
- Contact:
[Server 5.5.0] Asia Thailand : UTC+7/ICT open, (pwd)
Server
online, verfügbar
schon 22 Tage ohne crash oder Neustart - aber seit Gestern nach Internetausfall neue IP
nach nächsten Neustart folgende Änderungen:
* mod nether : portal OFF : nachdem weiter viele einfach den Schutz und privaten Gebrauch eines Portals missachten = dafür haben wir ja TravelNet wenn man mal wo ankommt, dort auch alleine wieder hin zu kommen
* mod mobs_monster OFF : nach Ergebnis Wahl per Mail ob Monster bleiben sollen:
... 23 Nein, 8 aktive Enthaltung, 1 JA
* mod poi NEU : Ersatz für Travelnet um Tutorial und Hilfen wieder leichter zu erreichen
* /killme command will be off, as misused and as of /spawn command not needed
Solarstrom:
eben Abrechnung
zu bezahlen 180 KWh mit 1.385 Baht, Solar 783 KWh oder 84% von allem mit Wert von 5.224 Baht ~ 147 Euro)
wurde erneut teurer:
* die Grundrate zu allen KWh um 60%
* die 3 Einzeltarife so um 9.5% mehr
scheint notwendig da noch mehr zu installieren. Hoch auf 26 Zellen (+4) wie berechnet, und kommendes Jahr nochmal 4
Anteil des Servers mit so 51 KWh waeren so 340 Baht oder knapp 10 Euro umgerechnet bei Tausch.
Bei Deutschen Preis mit ...
* nach FAZ so 39 Cent,
* in Muenchen sogar 61,89, ab April nur 51.89 Cent,
damit der Solaranteil locker 306 bis 486 Euro bei Solaranlage/Ertrag in Deutschland
online, verfügbar
schon 22 Tage ohne crash oder Neustart - aber seit Gestern nach Internetausfall neue IP
nach nächsten Neustart folgende Änderungen:
* mod nether : portal OFF : nachdem weiter viele einfach den Schutz und privaten Gebrauch eines Portals missachten = dafür haben wir ja TravelNet wenn man mal wo ankommt, dort auch alleine wieder hin zu kommen
* mod mobs_monster OFF : nach Ergebnis Wahl per Mail ob Monster bleiben sollen:
... 23 Nein, 8 aktive Enthaltung, 1 JA
* mod poi NEU : Ersatz für Travelnet um Tutorial und Hilfen wieder leichter zu erreichen
* /killme command will be off, as misused and as of /spawn command not needed
Solarstrom:
eben Abrechnung
zu bezahlen 180 KWh mit 1.385 Baht, Solar 783 KWh oder 84% von allem mit Wert von 5.224 Baht ~ 147 Euro)
wurde erneut teurer:
* die Grundrate zu allen KWh um 60%
* die 3 Einzeltarife so um 9.5% mehr
scheint notwendig da noch mehr zu installieren. Hoch auf 26 Zellen (+4) wie berechnet, und kommendes Jahr nochmal 4
Anteil des Servers mit so 51 KWh waeren so 340 Baht oder knapp 10 Euro umgerechnet bei Tausch.
Bei Deutschen Preis mit ...
* nach FAZ so 39 Cent,
* in Muenchen sogar 61,89, ab April nur 51.89 Cent,
damit der Solaranteil locker 306 bis 486 Euro bei Solaranlage/Ertrag in Deutschland
Human has no future (climate change)
If urgend, you find me in Roblox (as CNXThomas)
If urgend, you find me in Roblox (as CNXThomas)
- Festus1965
- Member
- Posts: 3613
- Joined: Sun Jan 03, 2016 11:58
- In-game: Festus1965 Thomas Thailand Explorer
- Location: Thailand ChiangMai
- Contact:
[Server 5.5.0] Asia Thailand : UTC+7/ICT open, (pwd)
Server wieder
online und nutzbar
nach crash mit digtron/battery and xtraores
* digtron und
* nether auch neueste Versionen
alle anderen geplanten Aenderungen aktiv oder off, aber leider auch Nether Portal noch da, abschaltung gescheitert.
online und nutzbar
nach crash mit digtron/battery and xtraores
* digtron und
* nether auch neueste Versionen
alle anderen geplanten Aenderungen aktiv oder off, aber leider auch Nether Portal noch da, abschaltung gescheitert.
Human has no future (climate change)
If urgend, you find me in Roblox (as CNXThomas)
If urgend, you find me in Roblox (as CNXThomas)
- Festus1965
- Member
- Posts: 3613
- Joined: Sun Jan 03, 2016 11:58
- In-game: Festus1965 Thomas Thailand Explorer
- Location: Thailand ChiangMai
- Contact:
[Server 5.5.0] Asia Thailand : UTC+7/ICT open, (pwd)
Server wieder
online und nutzbar
nach crash mit mod lavastuff
* lavastuff mod neue Version (25.02.2022 zu 22.07.2022 - aber kein Hinweis auf diesen Fehler)
* technic_chests : aktiviert, um an die Inhalte zu kommen und weniger Fehler zu generieren
alle anderen geplanten Änderungen aktiv und Server wieder erreichbar und gelistet.
eben noch schnell /profiler save
* 0.0 % : technic_chests
nebenbei:
Vor 24 Stunden habe ich 2 Kleinteile bestellt:
* ein PCIe X1 zu USB 3.0 Adapter um vom 100 MB Limit LAN weg zu kommen (dann wieder 1 GB via Adapter),
sowie
* einen SATA zu M.2 M Key Adapter um die teure M.2 NVME wieder nutzen zu können
Weitere 16 GB DDR3 RAM liegen in 2 Modulen dann aber weiter noch nutzlos herum.
Aber das Geld wir aktuell gespart um die neue Schule zu bezahlen, falls meine Tochter die Aufnahme schafft (Gymnasium)
Der neue 4. Solarinverter (Hybrid) hängt daher auch noch in der Schwebe.
Zumindest geht es diesen Monat bis 22.02. Abrechnung Strom Richtung 92% Solarstromanteil mit möglichen 769 KWh aus 28 Tagen. Aktuell jeden Tag Sonne pur - neben starkem SMOG.
Vielleicht ist noch eine Solarzelle drin, um den Balkoninverter zu nutzen und so weitere 25-30 KWh mehr zu bekommen. = 3.6 % des Gesamtbedarfs,
denn der Sommer kommt schnell - schon bis 34 Grad Celsius aktuell hier.
online und nutzbar
nach crash mit mod lavastuff
* lavastuff mod neue Version (25.02.2022 zu 22.07.2022 - aber kein Hinweis auf diesen Fehler)
* technic_chests : aktiviert, um an die Inhalte zu kommen und weniger Fehler zu generieren
alle anderen geplanten Änderungen aktiv und Server wieder erreichbar und gelistet.
eben noch schnell /profiler save
* 0.0 % : technic_chests
nebenbei:
Vor 24 Stunden habe ich 2 Kleinteile bestellt:
* ein PCIe X1 zu USB 3.0 Adapter um vom 100 MB Limit LAN weg zu kommen (dann wieder 1 GB via Adapter),
sowie
* einen SATA zu M.2 M Key Adapter um die teure M.2 NVME wieder nutzen zu können
Weitere 16 GB DDR3 RAM liegen in 2 Modulen dann aber weiter noch nutzlos herum.
Aber das Geld wir aktuell gespart um die neue Schule zu bezahlen, falls meine Tochter die Aufnahme schafft (Gymnasium)
Der neue 4. Solarinverter (Hybrid) hängt daher auch noch in der Schwebe.
Zumindest geht es diesen Monat bis 22.02. Abrechnung Strom Richtung 92% Solarstromanteil mit möglichen 769 KWh aus 28 Tagen. Aktuell jeden Tag Sonne pur - neben starkem SMOG.
Vielleicht ist noch eine Solarzelle drin, um den Balkoninverter zu nutzen und so weitere 25-30 KWh mehr zu bekommen. = 3.6 % des Gesamtbedarfs,
denn der Sommer kommt schnell - schon bis 34 Grad Celsius aktuell hier.
Human has no future (climate change)
If urgend, you find me in Roblox (as CNXThomas)
If urgend, you find me in Roblox (as CNXThomas)
- Festus1965
- Member
- Posts: 3613
- Joined: Sun Jan 03, 2016 11:58
- In-game: Festus1965 Thomas Thailand Explorer
- Location: Thailand ChiangMai
- Contact:
[Server 5.5.0] Asia Thailand : UTC+7/ICT open, (pwd)
Server
aktiv / erreichbar / nutzbar
weil aufgrund eines Eintrages wegen einer 'anderen' Sortierung der Server im Client 5.7.0-dev ein Deutscher Server so weit oben steht, also Top 30 mit NOCH unter 200 ms Entfernungstransport Dauer.
Der Server ist von Contabo, und auf deren Webseite finde ich als billigstes Beispiel einen
* 4 Core 3.4 GHz (passend zu meiner Hardware), aber mit
* NUR 16 GB RAM
* OHNE SSD oder M.2 disc
für schlappe 71 US$ oder wohl so 75 Euro.
Mein Server hat jetzt einen Preis von unter 30 Euro mit eigenem Strom aus Solar umgerechnet, ist also auf Dauer noch besser und viel billiger.
Wer also einen Server plant und so 3 Jahre Aktivität einrechnet kann also beim Hoster locker 2.700 Euro ausgeben - dafür bekommt man sicher eher einen guten ausreichenden Gebrauchten und hat dafür volle Kontrolle und Leistung. Merke zudem, lieber hohe GHz an CPU aber 4 Core / 8 Thread reicht locker. Besser mehr RAM für cache und alle Slots nutzen = höhere IO zudem.
Also einfach bei viel Geld einen eigenen Serverdienst anbieten, wenn ich auch eine fette USV Anlage habe (Hybrid inverter) oder einfach nur aus Spaß dann mit schnellen Servern und allen Optionen (games, mods) fluten haha
Aktualisierung: 15.02.2023
Unverhofft kommt oft ... ein Knoten oberhalb Brustbein links der Luftröhre hat sich gestern als Zyste heraus gestellt, und wurde direkt punktiert und viel rötliche Flüssigkeit abgezogen.
Befund noch offen, da Gestern auch Blutabnahme und Roentgen und am 16.3 noch Ultraschall mit 17.3. wieder Arzt.
Daher war ich die 2 vergangenen Tage kaum aktiv und suchte mich durch hiesige Labyrinthe reale Krankenhäuser anstatt Mineralien in Höhlen.
aktiv / erreichbar / nutzbar
Das musste ich eben mal hervor holen,Festus1965 wrote: ↑Sat Jan 07, 2023 02:08Wenn man die Anschaffungskosten, den Strom und 1/3 des Internet rechnet, komme ich auf knapp unter 30 Euro Kosten je Monat.
Bei der Hardware mit vollem Zugriff und vollen Ressourcen gibt es da kaum Konkurrenz. Plus meine Erfahrungen zu Tuning an HW, OS und MT ... liegt der lag die Tage bei 5 Spielern am Minimum der Einstellungen 0.05 s.
weil aufgrund eines Eintrages wegen einer 'anderen' Sortierung der Server im Client 5.7.0-dev ein Deutscher Server so weit oben steht, also Top 30 mit NOCH unter 200 ms Entfernungstransport Dauer.
Der Server ist von Contabo, und auf deren Webseite finde ich als billigstes Beispiel einen
* 4 Core 3.4 GHz (passend zu meiner Hardware), aber mit
* NUR 16 GB RAM
* OHNE SSD oder M.2 disc
für schlappe 71 US$ oder wohl so 75 Euro.
Mein Server hat jetzt einen Preis von unter 30 Euro mit eigenem Strom aus Solar umgerechnet, ist also auf Dauer noch besser und viel billiger.
Wer also einen Server plant und so 3 Jahre Aktivität einrechnet kann also beim Hoster locker 2.700 Euro ausgeben - dafür bekommt man sicher eher einen guten ausreichenden Gebrauchten und hat dafür volle Kontrolle und Leistung. Merke zudem, lieber hohe GHz an CPU aber 4 Core / 8 Thread reicht locker. Besser mehr RAM für cache und alle Slots nutzen = höhere IO zudem.
Also einfach bei viel Geld einen eigenen Serverdienst anbieten, wenn ich auch eine fette USV Anlage habe (Hybrid inverter) oder einfach nur aus Spaß dann mit schnellen Servern und allen Optionen (games, mods) fluten haha
Aktualisierung: 15.02.2023
Unverhofft kommt oft ... ein Knoten oberhalb Brustbein links der Luftröhre hat sich gestern als Zyste heraus gestellt, und wurde direkt punktiert und viel rötliche Flüssigkeit abgezogen.
Befund noch offen, da Gestern auch Blutabnahme und Roentgen und am 16.3 noch Ultraschall mit 17.3. wieder Arzt.
Daher war ich die 2 vergangenen Tage kaum aktiv und suchte mich durch hiesige Labyrinthe reale Krankenhäuser anstatt Mineralien in Höhlen.
Human has no future (climate change)
If urgend, you find me in Roblox (as CNXThomas)
If urgend, you find me in Roblox (as CNXThomas)
- Festus1965
- Member
- Posts: 3613
- Joined: Sun Jan 03, 2016 11:58
- In-game: Festus1965 Thomas Thailand Explorer
- Location: Thailand ChiangMai
- Contact:
[Server 5.5.0] Asia Thailand : UTC+7/ICT open, (pwd)
Server
online and available
nach Crash (2* identisch), aber aktiv
eine Zeile vor #72 plus mit Abbruch, wenn 'power_tools' = nil
Solar:
Nach einigen Tagen schlimmen SMOG mit ungesund bis sehr ungesund,
mit sogar Reduzierung Solarertrag Mittags um +10%,
Gestern erste Wolken und heute Morgen ein kurzes Gewitter bei uns = Solarzellen sind abgewaschen
Der Regen ist aber zu früh, als Einzelfall 1 Monat, als Regelfall 2 Monate vorher im Vergleich zu vielen Jahren.
Am Montag gingen die Diesel Preise hier um 0.05 Baht runter (1.4%), bei 1.000 Baht Tanken wie üblich (50% Tank) nun 0.4 Liter mehr. Das soll zum Wochenende nochmal kommen - naja.
Eher gespannt auf die Strompreise am 21.02. (Abrechnung)
Die 2 Tage Krankenhaus (Ambulant) wegen Zyste am Hals oberhalb Brustwirbel haben meinen Stromverbrauch im Zimmer sichtbar verringert (freu !), aber der nun 3. Tag mit Wolken senkt den Solarertrag noch gewaltiger. Da fehlen jetzt schon 20+ KWh aus 2 Tagen (Freude WEG).
online and available
nach Crash (2* identisch), aber aktiv
Code: Select all
2023-02-17 00:55:29: ERROR[Main]:
ServerError: AsyncErr: Lua: Runtime error from mod 'digtron' in callback nodemeta_inventory_AllowPut(): ...netest/bin/../mods/digtron/nodes/node_battery_holder.lua:72: attempt to index field 'power_tools' (a nil value)
ERROR[Main]: stack traceback:
ERROR[Main]: ...netest/bin/../mods/digtron/nodes/node_battery_holder.lua:72: in function <...netest/bin/../mods/digtron/nodes/node_battery_holder.lua:67>
Solar:
Nach einigen Tagen schlimmen SMOG mit ungesund bis sehr ungesund,
mit sogar Reduzierung Solarertrag Mittags um +10%,
Gestern erste Wolken und heute Morgen ein kurzes Gewitter bei uns = Solarzellen sind abgewaschen
Der Regen ist aber zu früh, als Einzelfall 1 Monat, als Regelfall 2 Monate vorher im Vergleich zu vielen Jahren.
Am Montag gingen die Diesel Preise hier um 0.05 Baht runter (1.4%), bei 1.000 Baht Tanken wie üblich (50% Tank) nun 0.4 Liter mehr. Das soll zum Wochenende nochmal kommen - naja.
Eher gespannt auf die Strompreise am 21.02. (Abrechnung)
Die 2 Tage Krankenhaus (Ambulant) wegen Zyste am Hals oberhalb Brustwirbel haben meinen Stromverbrauch im Zimmer sichtbar verringert (freu !), aber der nun 3. Tag mit Wolken senkt den Solarertrag noch gewaltiger. Da fehlen jetzt schon 20+ KWh aus 2 Tagen (Freude WEG).
Human has no future (climate change)
If urgend, you find me in Roblox (as CNXThomas)
If urgend, you find me in Roblox (as CNXThomas)
- Festus1965
- Member
- Posts: 3613
- Joined: Sun Jan 03, 2016 11:58
- In-game: Festus1965 Thomas Thailand Explorer
- Location: Thailand ChiangMai
- Contact:
[Server 5.5.0] Asia Thailand : UTC+7/ICT open, (pwd)
Server
online and available
nunmehr 5 Tage ohne Crash oder Restart
im Wiki, Sektion Help, Ore - den Deuterium Fund eingetragen : nodes von -1024 bis -31000 verteilt, wohl auch im Nether, da man 2 Quellen im Inventar erkennt.
Solar / Stromabrechnung heute für 28 Tage:
Solarertrag 761 KWh, bzw. 90% vom Gesamtverbrauch
* und nach aktuellem Preis damit 5.246 Baht (~148 Euro) Rechnung erspart.
* In der Summe weniger als der Vormonat mit 31 Tagen (logisch), aber mit 1.24 KWh pro Zelle pro Tag besser als zuvor 1.15 KWh.
* Rechnung mit 120 KWh erneut im Unterbereich gestaffelte Preises je nach Verbrauch um 5% gestiegen, oder 30 Baht teurer als auf Grund bisheriger Preise zu erwarten :
* 1.035 Baht / so 29 Euro oder 24,17 EuroCent je KWh, weil bei so wenig Verbrauch die Grundgebühr schon klar einschlägt.
* Nur Strom so 723 Baht / 20.40 Euro oder knapp 17 EuroCent je KWh.
* nach FAZ aktuell so 37 EuroCent in Deutschland.
Somit ist der Wert an reinem Server mit so 47 KWh diesen Monat mit 322 Baht Anteil sicher voll Solarstrom.
In Deutschland stehend wären das 17,39 Euro (617.35 Baht).
Noch mal ein Hinweis wie man am sichersten eine Balkonanlage für zu Hause berechnet:
Primär gilt es eine Einspeisung zu vermeiden, um alle Folgeprobleme mit Anmeldung, Vergütung zu 'umgehen' und eine schnellstmögliche 'Abzahlung' der Anlage zu erreichen = immer voll Eigenverbrauch.
Daher den Stromverbrauch zwischen so 11 - 13 Uhr messen.
* grob mit Zählerstand zu 11 und 13 Uhr und die KWh durch 2 Stunden teilen = GROB die Watt die in der Zeit verbraucht werden, (das stimmt recht gut, wenn man in der Zeit keine anderen Geräte zuschaltet und den Verbrauch bei fast 'Abwesenheit' misst - sich klar darüber ist, was wirklich immer an ist, also gleichmaessig Strom zieht wie ein PC, Router = sicher keine Kaffeemaschine)
besser
* ein Digitalen Strommesser, wo ihr die aktuellen Watt so alle Sekunde sehen könnt, und einige Tage regelmäßig von 11-13 Uhr mal nachsehen müsst und den NIEDRIGSTEN Verbrauch auf schreibt. (Auch hier alles abschalten, was bei Abwesenheit auch aus ist bringt schnell recht klaren Wert.)
noch klarer :
* digital Messen mit modbus und via python in Datenbank, sichtbar durch grafana (so mache ich das hier), und hier nach dem MEIST niedrigstem Stand / Verbrauch suchen.
Dieser niedrigste Wert des Verbrauchs darf dann durch den Höchstwert der Balkonanlage eben um Mittag NICHT überschritten werden = immer Eigenverbrauch.
Beispiel : Ihr messt nie weniger als 400 Watt, dann ist eine 400 Watt Anlage das Maximum !
Via Online-shopping finde ich hier solche Inverter zu so 2.500 Baht oder 72 Euro, und eine Zelle mit 330 Watt ist so 3.300 Baht, 400 Watt wohl um 5.000 Baht / 145 Euro. Plus dann noch die Halterung. Ich nehme mal Richtung 250 Euro
Wenn eine solche Zelle 1 KWh am Tag schafft ... (sucht nach Ertragswerten in Eurer Umgebung) und je KWh 37 EuroCent erspart, sind 250 Euro / 0.37 = 676 Tage (1.85 Jahre) mit genug Sonne um die Kosten rein zu holen.
Oder bei 15 Tagen Ertrag je Monat macht das 5.55 Euro weniger Stromrechnung jeden Monat. = 45 Monate / 3.8 Jahre, dann Gewinn.
Ich muss dann mal sehen ob das angewiesene Geld da ist und dann die Tage gleiche noch eine Zelle kaufen (für den freien Mini-inverter), und dann einen Hybrid Inverter bestellen, wohl der mit
* 12 Volt Batterien, da 3 vorhanden und in einer anderen Überlegung kompatibel,
* max 1.500 Watt Ausgang, (das sind grob 7 Solarzellen bei direkt Solar zu Ausgang) genug für PC Raum sogar mit AirCon
* bis 450 Volt Solar DC Eingang = maximal 11 der gleichen aktuellen Solarzellen = bis plus 2.200 Watt Solar machbar,
mit so 6.300 Baht.
Wenn der neue Inverter dann hier ist und ich den erfolgreich installiert habe (Strom rein/raus, Batterien an geschlossen), kann mit mit dem Restgeld noch 1(-2) weitere Zellen holen.
Dann will ich aber die jeweils 10 Zelle der alten Inverter auf den neuen Inverter um stecken, um die Maximum Reduzierung dort zu vermindern und mehr Strom zu erhalten.
Rechne ich den aktuellen Stromverbrauch dieses Zimmers (min max 12 Monate 140 bis 200 KWh ) um, habe ich je Tag so 3.6 bis 6.45 KWh (je nach SMOG = Luftreiniger, Hitze = Fans oder AirCon, bzw. Ferienzeit März bis Mai) Verbrauch, und kann also einige Dinge ableiten:
* um dort 100% Solar zu haben brauche ich so mind 1.1 KWh je Zelle am Tag also grob bis 6 Zellen
* um auch Nachts via Solarstrom in Batterien durch zu kommen und am Tag so 300 Watt Verbrauch habe, werden wohl so 2.100 Wh am Tag direkt von Solar in das Zimmer gespeist (Direktverbrauch) und ich brauche damit noch 1.500 bis 4.350 Wh in Batterien gespeichert. Bei einem 12 Volt System sind das bis (4.350 / 12) = 363 AH benötigte Kapazität.
* die dann aber auch in den 7 Solar-Stunden geladen werden sollten, also 630 Watt Solar in die Batterien müssen,
* bzw. 50 Amp Ladestrom da sein muss. (Inverter kann 80 Ampere = passt)
Damit muss um Mittag also der Direktverbrauch von bis 300 Watt und der Ladestrom mit 630 Watt durch Solar generiert werden, was einen Ertrag von 930 Watt verlangt. Die Zellen an den alten Invertern machen trotz Abregelung 204 Watt Maximum, also lande ich hier bei 5 Zellen = 1.000 Watt.
Und dann sind da ja noch die Verluste beim laden, Speichern und wieder Wandeln in 230 Volt, also wohl die 6 Zellen.
Oder anders herum: 80 Amp Ladestrom ergibt bei 12 Volt Batterien 960 Watt notwendigem Strom.
Bei gleichzeitig bis 300 Watt Verbrauch werden bis 1.260 Watt Solarstrom optimal verwendet, was also wiederum auf 6 Solarzellen hinaus läuft, wenn ich genug leere Batterien (also so 4 mal 100 AH) dran habe.
Wenn dann aber mal die Batterien geladen werden sollen und ich damit 300 Watt direkt, und 960 Watt in die Batterien leite, bleibt bei 6 Zellen nichts für das Haus 1 übrig. Da dort aber mit PC bis 1.500 Watt verbraucht werden, müsste ich dann also weitere 1.200 Watt neben PC und Batterie laden 'einspeisen' können, was weitere 6 Solarzellen bedeutet.
Der max 450 Volt DC Eingang aber begrenzt das auf 11 Zellen, und mit ist nicht klar was im Normalfall (kein Blackout) mit dem Solarstrom in einem Hybrid passiert, der am Ausgang 300 verteilt, 960 Watt in die Batterien stecken will und am Ausgang 1500 Begrenzung hat. Das begrenzt ja nicht eine mögliche Einspeisung Richtung Stromnetz - wäre aber recht genau passend.
Der nächste Hybrid Inverter auch mit bis 450 V DC etc. hat schon 2.400 Watt Ausgang und kostet gut 1.000 Baht mehr und wäre dann eigentlich zu Anfang am Haus 1 zu installieren, ABER
* will 24 Volt Batterien = muss immer 2 kaufen
* die an der Hauptleitung angeschlossenen Durchlauferhitzer und AirCon würden die 2.400 Watt grenze ständig reißen = ich musste also eine eigene unabhängige Leitung zu deren Versorgung haben, damit auch beim Blackout durch Unachtsamkeit das Intertersystem mit max 2400 Watt nicht bei 6.000 Watt Bedarf zusammen bricht.
Damit scheitert eine 100% 'autarke' Versorgung hier an :
* notwendige 6 Zellen (ich kann 2 weitere von den anderen Invertern umstecken) = OK
* keine ausreichende Batteriekapazität ! Die vorhandenen 3 Autobatterien haben je nur 95 AH und sollen auch nur zu 1/3 genutzt werden = 95 AH verfügbar.
Hier benötige ich also dann klar (mehr) Solarbatterien (LiFo doer Deep Cycle) wobei ich Deep Cycle hier schon so günstig bekomme, das es in Preis und Lebensdauer die Autobatterien schlägt. Aber 6.650 Baht Gel Deep Cycle dennoch saftig.
==> weiter legal einspeisen und zum gleichen Preis wieder raus nehmen,
aber wissen, was im Notfall noch gekauft werden muss falls Blackout - wobei DANN aber auch der Luxus-Verbrauch im Haus auf die Solarstunden eingeschränkt wird, was weniger notwendige Batterien bedeutet.
Ich hoffe Euch ist die baldige Aktualität so eines Szenarios klar :
China ist Willens Taiwan 'wieder' zu vereinen, auch wenn es eigentlich anders herum korrekt wäre.
Und weil man Russland aktuell in der Ukraine nicht klar zurück drängt, wird es für China immer klarer, das es das machen kann, ohne all zu viel Ärger zu erwarten. Bei Taiwan ist nur der Unterschied, das die US und einige Nachbarstaaten dort dann mit eigenen Truppen eingreifen werden, was in der Ukraine ja nicht der Fall ist.
Ob dann Russland die Ablenkungen der USA auf China nicht selber nochmal ausnutzt um in Europa noch mehr Land zu holen halte ich denkbar.
Und wenn China Taiwan angreift, ist hier unten im gesamten chinesischem Meer (Vietnam, Thailand, Philippinen bis hoch nach Japan) was los mit den entsprechenden Versorgungsproblemen zu Öl und Gas etc.
Dabei ist es gut möglich, das der Server Minetest dann nur am Tag mit Solarstrom verfügbar ist, wenn denn das Internet noch geht.
Überlegungen, Optimierungen
Also 2 alte Inverter mit eben max 2.250 Watt Ausgang nur noch je 9 Zellen = weniger Abregelung Mittags, und
neuer Inverter dann mit 4 Zellen erst mal nur an meinem Zimmer und das Gerät testen, und das mit der 'Einspeisung' ins Hausnetz messen, da bei meist bis 300 Watt Verbrauch im Zimmer bei aber dann gut 800 Watt Solarertrag ich damit dann auch aus diesem Strang (Haus 1) gut 500 Watt (bei 4 Zellen) Richtung Anfang Haus 1 = Restaurant einspeise.
Die 2 aktuellen Inverter sind am Ende Haus 2 - und damit habe ich logischerweise auch Verluste, weil der Solarstrom aktuell gut 60 Meter erst zum Verteiler und dann wieder zum Haus 1 bis zu den PCs 'strömt' und ich damit Leitungsverluste habe, auch wenn meist 2* 16 qm Kabel (grob kleiner Finger dick) verwendet ist.
Wenn es ganz gut geht, will ich die aktuell jeweils 2* doppelt 4.5 qm 8 Meter von den aktuellen 2 Invertern zum Hauptkabel auch durch 2*16 qm ersetzen, also den Leitungs-Widerstand dort halbieren.
Bzw auch weitere Solarzellen zum neuen Inverter schalten, damit mehr Solarstrom den kurzen Weg (16 Meter) von mir mit neuem Inverter zum Restaurant hat. Bei meist bis 1.500 Watt Verbrauch Gesamt im Haus 1 sind das 7-8 Zellen. Das zusammen sollte die Leistungsverluste erheblich senken, die ich aktuell so bei 25 KW im Monat verorte..
Auch das Hauptkabel doppelt 16qm im Haus 1 endet schon 4 Meter vor meinem Zimmeranschluss. Auch hier will ich den Durchmesser bis zum dann neuem Hybrid Inverter noch ausbauen. Aktuell wohl 1.5 oder 2.5qm zu mind. 4.5qm oder mehr, je nachdem was der Anschluss am Inverter aufnehmen kann.
Wieder-Verwendung der Kabel von den bisherigen Solar-Invertern.
online and available
nunmehr 5 Tage ohne Crash oder Restart
im Wiki, Sektion Help, Ore - den Deuterium Fund eingetragen : nodes von -1024 bis -31000 verteilt, wohl auch im Nether, da man 2 Quellen im Inventar erkennt.
Solar / Stromabrechnung heute für 28 Tage:
Solarertrag 761 KWh, bzw. 90% vom Gesamtverbrauch
* und nach aktuellem Preis damit 5.246 Baht (~148 Euro) Rechnung erspart.
* In der Summe weniger als der Vormonat mit 31 Tagen (logisch), aber mit 1.24 KWh pro Zelle pro Tag besser als zuvor 1.15 KWh.
* Rechnung mit 120 KWh erneut im Unterbereich gestaffelte Preises je nach Verbrauch um 5% gestiegen, oder 30 Baht teurer als auf Grund bisheriger Preise zu erwarten :
* 1.035 Baht / so 29 Euro oder 24,17 EuroCent je KWh, weil bei so wenig Verbrauch die Grundgebühr schon klar einschlägt.
* Nur Strom so 723 Baht / 20.40 Euro oder knapp 17 EuroCent je KWh.
* nach FAZ aktuell so 37 EuroCent in Deutschland.
Somit ist der Wert an reinem Server mit so 47 KWh diesen Monat mit 322 Baht Anteil sicher voll Solarstrom.
In Deutschland stehend wären das 17,39 Euro (617.35 Baht).
Noch mal ein Hinweis wie man am sichersten eine Balkonanlage für zu Hause berechnet:
Primär gilt es eine Einspeisung zu vermeiden, um alle Folgeprobleme mit Anmeldung, Vergütung zu 'umgehen' und eine schnellstmögliche 'Abzahlung' der Anlage zu erreichen = immer voll Eigenverbrauch.
Daher den Stromverbrauch zwischen so 11 - 13 Uhr messen.
* grob mit Zählerstand zu 11 und 13 Uhr und die KWh durch 2 Stunden teilen = GROB die Watt die in der Zeit verbraucht werden, (das stimmt recht gut, wenn man in der Zeit keine anderen Geräte zuschaltet und den Verbrauch bei fast 'Abwesenheit' misst - sich klar darüber ist, was wirklich immer an ist, also gleichmaessig Strom zieht wie ein PC, Router = sicher keine Kaffeemaschine)
besser
* ein Digitalen Strommesser, wo ihr die aktuellen Watt so alle Sekunde sehen könnt, und einige Tage regelmäßig von 11-13 Uhr mal nachsehen müsst und den NIEDRIGSTEN Verbrauch auf schreibt. (Auch hier alles abschalten, was bei Abwesenheit auch aus ist bringt schnell recht klaren Wert.)
noch klarer :
* digital Messen mit modbus und via python in Datenbank, sichtbar durch grafana (so mache ich das hier), und hier nach dem MEIST niedrigstem Stand / Verbrauch suchen.
Dieser niedrigste Wert des Verbrauchs darf dann durch den Höchstwert der Balkonanlage eben um Mittag NICHT überschritten werden = immer Eigenverbrauch.
Beispiel : Ihr messt nie weniger als 400 Watt, dann ist eine 400 Watt Anlage das Maximum !
Via Online-shopping finde ich hier solche Inverter zu so 2.500 Baht oder 72 Euro, und eine Zelle mit 330 Watt ist so 3.300 Baht, 400 Watt wohl um 5.000 Baht / 145 Euro. Plus dann noch die Halterung. Ich nehme mal Richtung 250 Euro
Wenn eine solche Zelle 1 KWh am Tag schafft ... (sucht nach Ertragswerten in Eurer Umgebung) und je KWh 37 EuroCent erspart, sind 250 Euro / 0.37 = 676 Tage (1.85 Jahre) mit genug Sonne um die Kosten rein zu holen.
Oder bei 15 Tagen Ertrag je Monat macht das 5.55 Euro weniger Stromrechnung jeden Monat. = 45 Monate / 3.8 Jahre, dann Gewinn.
Ich muss dann mal sehen ob das angewiesene Geld da ist und dann die Tage gleiche noch eine Zelle kaufen (für den freien Mini-inverter), und dann einen Hybrid Inverter bestellen, wohl der mit
* 12 Volt Batterien, da 3 vorhanden und in einer anderen Überlegung kompatibel,
* max 1.500 Watt Ausgang, (das sind grob 7 Solarzellen bei direkt Solar zu Ausgang) genug für PC Raum sogar mit AirCon
* bis 450 Volt Solar DC Eingang = maximal 11 der gleichen aktuellen Solarzellen = bis plus 2.200 Watt Solar machbar,
mit so 6.300 Baht.
Wenn der neue Inverter dann hier ist und ich den erfolgreich installiert habe (Strom rein/raus, Batterien an geschlossen), kann mit mit dem Restgeld noch 1(-2) weitere Zellen holen.
Dann will ich aber die jeweils 10 Zelle der alten Inverter auf den neuen Inverter um stecken, um die Maximum Reduzierung dort zu vermindern und mehr Strom zu erhalten.
Rechne ich den aktuellen Stromverbrauch dieses Zimmers (min max 12 Monate 140 bis 200 KWh ) um, habe ich je Tag so 3.6 bis 6.45 KWh (je nach SMOG = Luftreiniger, Hitze = Fans oder AirCon, bzw. Ferienzeit März bis Mai) Verbrauch, und kann also einige Dinge ableiten:
* um dort 100% Solar zu haben brauche ich so mind 1.1 KWh je Zelle am Tag also grob bis 6 Zellen
* um auch Nachts via Solarstrom in Batterien durch zu kommen und am Tag so 300 Watt Verbrauch habe, werden wohl so 2.100 Wh am Tag direkt von Solar in das Zimmer gespeist (Direktverbrauch) und ich brauche damit noch 1.500 bis 4.350 Wh in Batterien gespeichert. Bei einem 12 Volt System sind das bis (4.350 / 12) = 363 AH benötigte Kapazität.
* die dann aber auch in den 7 Solar-Stunden geladen werden sollten, also 630 Watt Solar in die Batterien müssen,
* bzw. 50 Amp Ladestrom da sein muss. (Inverter kann 80 Ampere = passt)
Damit muss um Mittag also der Direktverbrauch von bis 300 Watt und der Ladestrom mit 630 Watt durch Solar generiert werden, was einen Ertrag von 930 Watt verlangt. Die Zellen an den alten Invertern machen trotz Abregelung 204 Watt Maximum, also lande ich hier bei 5 Zellen = 1.000 Watt.
Und dann sind da ja noch die Verluste beim laden, Speichern und wieder Wandeln in 230 Volt, also wohl die 6 Zellen.
Oder anders herum: 80 Amp Ladestrom ergibt bei 12 Volt Batterien 960 Watt notwendigem Strom.
Bei gleichzeitig bis 300 Watt Verbrauch werden bis 1.260 Watt Solarstrom optimal verwendet, was also wiederum auf 6 Solarzellen hinaus läuft, wenn ich genug leere Batterien (also so 4 mal 100 AH) dran habe.
Wenn dann aber mal die Batterien geladen werden sollen und ich damit 300 Watt direkt, und 960 Watt in die Batterien leite, bleibt bei 6 Zellen nichts für das Haus 1 übrig. Da dort aber mit PC bis 1.500 Watt verbraucht werden, müsste ich dann also weitere 1.200 Watt neben PC und Batterie laden 'einspeisen' können, was weitere 6 Solarzellen bedeutet.
Der max 450 Volt DC Eingang aber begrenzt das auf 11 Zellen, und mit ist nicht klar was im Normalfall (kein Blackout) mit dem Solarstrom in einem Hybrid passiert, der am Ausgang 300 verteilt, 960 Watt in die Batterien stecken will und am Ausgang 1500 Begrenzung hat. Das begrenzt ja nicht eine mögliche Einspeisung Richtung Stromnetz - wäre aber recht genau passend.
Der nächste Hybrid Inverter auch mit bis 450 V DC etc. hat schon 2.400 Watt Ausgang und kostet gut 1.000 Baht mehr und wäre dann eigentlich zu Anfang am Haus 1 zu installieren, ABER
* will 24 Volt Batterien = muss immer 2 kaufen
* die an der Hauptleitung angeschlossenen Durchlauferhitzer und AirCon würden die 2.400 Watt grenze ständig reißen = ich musste also eine eigene unabhängige Leitung zu deren Versorgung haben, damit auch beim Blackout durch Unachtsamkeit das Intertersystem mit max 2400 Watt nicht bei 6.000 Watt Bedarf zusammen bricht.
Damit scheitert eine 100% 'autarke' Versorgung hier an :
* notwendige 6 Zellen (ich kann 2 weitere von den anderen Invertern umstecken) = OK
* keine ausreichende Batteriekapazität ! Die vorhandenen 3 Autobatterien haben je nur 95 AH und sollen auch nur zu 1/3 genutzt werden = 95 AH verfügbar.
Hier benötige ich also dann klar (mehr) Solarbatterien (LiFo doer Deep Cycle) wobei ich Deep Cycle hier schon so günstig bekomme, das es in Preis und Lebensdauer die Autobatterien schlägt. Aber 6.650 Baht Gel Deep Cycle dennoch saftig.
==> weiter legal einspeisen und zum gleichen Preis wieder raus nehmen,
aber wissen, was im Notfall noch gekauft werden muss falls Blackout - wobei DANN aber auch der Luxus-Verbrauch im Haus auf die Solarstunden eingeschränkt wird, was weniger notwendige Batterien bedeutet.
Ich hoffe Euch ist die baldige Aktualität so eines Szenarios klar :
China ist Willens Taiwan 'wieder' zu vereinen, auch wenn es eigentlich anders herum korrekt wäre.
Und weil man Russland aktuell in der Ukraine nicht klar zurück drängt, wird es für China immer klarer, das es das machen kann, ohne all zu viel Ärger zu erwarten. Bei Taiwan ist nur der Unterschied, das die US und einige Nachbarstaaten dort dann mit eigenen Truppen eingreifen werden, was in der Ukraine ja nicht der Fall ist.
Ob dann Russland die Ablenkungen der USA auf China nicht selber nochmal ausnutzt um in Europa noch mehr Land zu holen halte ich denkbar.
Und wenn China Taiwan angreift, ist hier unten im gesamten chinesischem Meer (Vietnam, Thailand, Philippinen bis hoch nach Japan) was los mit den entsprechenden Versorgungsproblemen zu Öl und Gas etc.
Dabei ist es gut möglich, das der Server Minetest dann nur am Tag mit Solarstrom verfügbar ist, wenn denn das Internet noch geht.
Überlegungen, Optimierungen
Also 2 alte Inverter mit eben max 2.250 Watt Ausgang nur noch je 9 Zellen = weniger Abregelung Mittags, und
neuer Inverter dann mit 4 Zellen erst mal nur an meinem Zimmer und das Gerät testen, und das mit der 'Einspeisung' ins Hausnetz messen, da bei meist bis 300 Watt Verbrauch im Zimmer bei aber dann gut 800 Watt Solarertrag ich damit dann auch aus diesem Strang (Haus 1) gut 500 Watt (bei 4 Zellen) Richtung Anfang Haus 1 = Restaurant einspeise.
Die 2 aktuellen Inverter sind am Ende Haus 2 - und damit habe ich logischerweise auch Verluste, weil der Solarstrom aktuell gut 60 Meter erst zum Verteiler und dann wieder zum Haus 1 bis zu den PCs 'strömt' und ich damit Leitungsverluste habe, auch wenn meist 2* 16 qm Kabel (grob kleiner Finger dick) verwendet ist.
Wenn es ganz gut geht, will ich die aktuell jeweils 2* doppelt 4.5 qm 8 Meter von den aktuellen 2 Invertern zum Hauptkabel auch durch 2*16 qm ersetzen, also den Leitungs-Widerstand dort halbieren.
Bzw auch weitere Solarzellen zum neuen Inverter schalten, damit mehr Solarstrom den kurzen Weg (16 Meter) von mir mit neuem Inverter zum Restaurant hat. Bei meist bis 1.500 Watt Verbrauch Gesamt im Haus 1 sind das 7-8 Zellen. Das zusammen sollte die Leistungsverluste erheblich senken, die ich aktuell so bei 25 KW im Monat verorte..
Auch das Hauptkabel doppelt 16qm im Haus 1 endet schon 4 Meter vor meinem Zimmeranschluss. Auch hier will ich den Durchmesser bis zum dann neuem Hybrid Inverter noch ausbauen. Aktuell wohl 1.5 oder 2.5qm zu mind. 4.5qm oder mehr, je nachdem was der Anschluss am Inverter aufnehmen kann.
Wieder-Verwendung der Kabel von den bisherigen Solar-Invertern.
Human has no future (climate change)
If urgend, you find me in Roblox (as CNXThomas)
If urgend, you find me in Roblox (as CNXThomas)
- Festus1965
- Member
- Posts: 3613
- Joined: Sun Jan 03, 2016 11:58
- In-game: Festus1965 Thomas Thailand Explorer
- Location: Thailand ChiangMai
- Contact:
[Server 5.5.0] Asia Thailand : UTC+7/ICT open, (pwd)
Server
online and available
Server 6 Tage, aber
update Solar:
* Geld war da
* eine weitere Solarzelle 335 Watt gekauft (leider nur die teurere 3.750 Baht, 335 Watt Version da)
* ist schon auf dem Dach
* und auch verkabelt
= sollte ab Morgen schon wieder mehr Strom liefern.
* neuer Hybrid Inverter bestellt, Lieferung so bis 9.3.2023
update am Morgen 23.02.
nach Rückkehr von ... sehe ich das die neue Solarzelle Strom liefert : 18 Watt eben ins Zimmernetz, gut, beruhigt - geht noch alles.
Das mit den Kabellängen und Arten (Kupfer oder Aluminium) ist schon auch eine Nummer:
* von den beiden Invertern bis zu meinem Zimmerverteiler sind es 71 Meter !
* wie eben nochmals nach gesehen, wurden hier 16 qmm Alu Kabel verwendet
* der Unterschied vom Leitungswiederstand Kupfer ist 1.6 zu Alu = schlechter, mehr Widerstand
* bei 71 Meter 500 Watt für mein Zimmer gehen bei Kupfer 0.17%, bei Alu 0.27% Leistung verloren,
* oder von 230 Volt kommen dort nur 229,38 Volt an, bzw. ich benötige statt 500 Watt dann 501.35 Watt
ergibt:
* eine Umrüstung aller 71 Meter auf Kupfer bringt bei den aktuellen Werten keinen Sinn da sehr Teuer zu kaum Gewinn
* die jeweils 2*4.5 qmm Kupfer die 7 Meter von den Invertern zum Hauptkabel entsprechen schon so 14.5 qmm Alu - umrüsten auf 16 qmm Alu ist kaum hilfreich,
* die letzten 5 Meter zu meinem Zimmer sind 1.5 qmm Kupfer und bei 500 Watt auch 0.13% Verlust, aber
* bei Aufrüstung zu bis 1500 Watt durch Inverter steigt das auf 0.38% Verlust,
* wenn ich jedoch zumindest dort 4.5 qmm Kupfer verwende, geht das wieder auf 0,13% runter.
Bis zum Einspeisepunkt (Hauptmessung und Transformer 22000 / 230 Volt) sind das locker 100 Meter Kabel:
* gehen 1,52% Leistung verloren, ob nun als Spannungsabfall oder eben Watt Verlust gesehen,
* das sind dann bei 5 Stunden jeden Tag 4.6 KWh Verlust - naja, das ist verkraftbar. ... denkt man
ABER mir fehlen regelmäßig um die 25 KWh jeden Monat, wohl auch weil
* die Messung bei Zulieferung findet am Übergabepunkt zum Grundstück statt,
* die Messungen der Zimmer jedoch an den Zimmern, gut bis 60 Meter weiter
* die Messung Solarstrom findet an den Invertern, also 100 Meter von Hauptmessung entfernt.
= auch von Eingang bis Verbraucher habe ich ohne Solar schon etwas Leitungsverluste.
Doch das lasse ich soweit erst mal so, außer eben
* upgrade der Leitung 5 Meter vom Hauptkabel in mein Zimmer (1.5 auf 4.5 qmm) bis neuem Inverter
* am neuen Inverter so viele Solarzellen, damit der Bedarf Haus 1 von hier am neuen Inverter gedeckt wird, und somit der lange Umweg von Inverter 1 und 2 weg fällt. Bei so 1000 bis 1500 Watt also gut 5-8 Zellen,
womit das bei geplanten 24 Zellen dann je Inverter 8 Zellen werden,
aber das kann ich relativ leicht nach jeweils einer Woche Beobachtung noch genauer umstecken.
Also bis 9.3. warten : Ankunft Inverter 3 ? und dann eh erst mal Grundinstallation
Eben lieferten alle 22 Zellen an 2 Invertern im Schnitt 99 Watt, die neue am Mini-Inverter nur 91 Watt, und das auch sehr Schwankend (oft Reset aus mir unklarem Grund : Hitze ?) - aber das lohnt kaum da jetzt tiefer nach zu forschen.
Bei normal bis 320 Watt Bezug im Zimmer hier, liegt das nun bei nur 220 Watt. Es nutzt allemal.
Im aktuellen Abrechnungszeitraum bis 25.03. rechne ich mit einer Stromrechnung von um 2.500 Baht, weil in den vergangenen 2 Jahren der Gesamtverbrauch um ~305 (2020) 211 (2021) bzw. 377 (2022) KWh höher lag, als im Vormonat.
Die bessere Solarausbeute im März und eine Solarzelle mehr könnten 75-100 KWh mehr Solarstrom liefern, gleichen aber den Anstieg im Verbrauch eben nicht aus.
Bei aktuell erwarteten 837 KWh Solarstrom sind das dort aber schon 5.750 Baht nicht zu zahlendem Strom !
Dieser Wert aber ist unstet und wird erst nach so 20 Tagen relativ klar und stabiler.
Jetzt ist Euch auch klar, warum ich die Tage kaum Online bin, bzw. afk herum stehe - diese Recherchen und Berechnungen dauern Stunden.
update:
die einfache "5 Liter Kanister Wasser auf Inverter stellen"-Lösung geht auch wieder, prompt liefert der Mini-Interter beständig Leistung. Etwas besser als früher mit einem feuchtem Schwamm zwischen Inverter und Kanister = leitet die Hitze noch besser ab. Der Unterschied in Einspeisung zu vorher ist deutlich !
online and available
Server 6 Tage, aber
update Solar:
* Geld war da
* eine weitere Solarzelle 335 Watt gekauft (leider nur die teurere 3.750 Baht, 335 Watt Version da)
* ist schon auf dem Dach
* und auch verkabelt
= sollte ab Morgen schon wieder mehr Strom liefern.
* neuer Hybrid Inverter bestellt, Lieferung so bis 9.3.2023
update am Morgen 23.02.
nach Rückkehr von ... sehe ich das die neue Solarzelle Strom liefert : 18 Watt eben ins Zimmernetz, gut, beruhigt - geht noch alles.
Das mit den Kabellängen und Arten (Kupfer oder Aluminium) ist schon auch eine Nummer:
* von den beiden Invertern bis zu meinem Zimmerverteiler sind es 71 Meter !
* wie eben nochmals nach gesehen, wurden hier 16 qmm Alu Kabel verwendet
* der Unterschied vom Leitungswiederstand Kupfer ist 1.6 zu Alu = schlechter, mehr Widerstand
* bei 71 Meter 500 Watt für mein Zimmer gehen bei Kupfer 0.17%, bei Alu 0.27% Leistung verloren,
* oder von 230 Volt kommen dort nur 229,38 Volt an, bzw. ich benötige statt 500 Watt dann 501.35 Watt
ergibt:
* eine Umrüstung aller 71 Meter auf Kupfer bringt bei den aktuellen Werten keinen Sinn da sehr Teuer zu kaum Gewinn
* die jeweils 2*4.5 qmm Kupfer die 7 Meter von den Invertern zum Hauptkabel entsprechen schon so 14.5 qmm Alu - umrüsten auf 16 qmm Alu ist kaum hilfreich,
* die letzten 5 Meter zu meinem Zimmer sind 1.5 qmm Kupfer und bei 500 Watt auch 0.13% Verlust, aber
* bei Aufrüstung zu bis 1500 Watt durch Inverter steigt das auf 0.38% Verlust,
* wenn ich jedoch zumindest dort 4.5 qmm Kupfer verwende, geht das wieder auf 0,13% runter.
Bis zum Einspeisepunkt (Hauptmessung und Transformer 22000 / 230 Volt) sind das locker 100 Meter Kabel:
* gehen 1,52% Leistung verloren, ob nun als Spannungsabfall oder eben Watt Verlust gesehen,
* das sind dann bei 5 Stunden jeden Tag 4.6 KWh Verlust - naja, das ist verkraftbar. ... denkt man
ABER mir fehlen regelmäßig um die 25 KWh jeden Monat, wohl auch weil
* die Messung bei Zulieferung findet am Übergabepunkt zum Grundstück statt,
* die Messungen der Zimmer jedoch an den Zimmern, gut bis 60 Meter weiter
* die Messung Solarstrom findet an den Invertern, also 100 Meter von Hauptmessung entfernt.
= auch von Eingang bis Verbraucher habe ich ohne Solar schon etwas Leitungsverluste.
Doch das lasse ich soweit erst mal so, außer eben
* upgrade der Leitung 5 Meter vom Hauptkabel in mein Zimmer (1.5 auf 4.5 qmm) bis neuem Inverter
* am neuen Inverter so viele Solarzellen, damit der Bedarf Haus 1 von hier am neuen Inverter gedeckt wird, und somit der lange Umweg von Inverter 1 und 2 weg fällt. Bei so 1000 bis 1500 Watt also gut 5-8 Zellen,
womit das bei geplanten 24 Zellen dann je Inverter 8 Zellen werden,
aber das kann ich relativ leicht nach jeweils einer Woche Beobachtung noch genauer umstecken.
Also bis 9.3. warten : Ankunft Inverter 3 ? und dann eh erst mal Grundinstallation
Eben lieferten alle 22 Zellen an 2 Invertern im Schnitt 99 Watt, die neue am Mini-Inverter nur 91 Watt, und das auch sehr Schwankend (oft Reset aus mir unklarem Grund : Hitze ?) - aber das lohnt kaum da jetzt tiefer nach zu forschen.
Bei normal bis 320 Watt Bezug im Zimmer hier, liegt das nun bei nur 220 Watt. Es nutzt allemal.
Im aktuellen Abrechnungszeitraum bis 25.03. rechne ich mit einer Stromrechnung von um 2.500 Baht, weil in den vergangenen 2 Jahren der Gesamtverbrauch um ~305 (2020) 211 (2021) bzw. 377 (2022) KWh höher lag, als im Vormonat.
Die bessere Solarausbeute im März und eine Solarzelle mehr könnten 75-100 KWh mehr Solarstrom liefern, gleichen aber den Anstieg im Verbrauch eben nicht aus.
Bei aktuell erwarteten 837 KWh Solarstrom sind das dort aber schon 5.750 Baht nicht zu zahlendem Strom !
Dieser Wert aber ist unstet und wird erst nach so 20 Tagen relativ klar und stabiler.
Jetzt ist Euch auch klar, warum ich die Tage kaum Online bin, bzw. afk herum stehe - diese Recherchen und Berechnungen dauern Stunden.
update:
die einfache "5 Liter Kanister Wasser auf Inverter stellen"-Lösung geht auch wieder, prompt liefert der Mini-Interter beständig Leistung. Etwas besser als früher mit einem feuchtem Schwamm zwischen Inverter und Kanister = leitet die Hitze noch besser ab. Der Unterschied in Einspeisung zu vorher ist deutlich !
Human has no future (climate change)
If urgend, you find me in Roblox (as CNXThomas)
If urgend, you find me in Roblox (as CNXThomas)
- Festus1965
- Member
- Posts: 3613
- Joined: Sun Jan 03, 2016 11:58
- In-game: Festus1965 Thomas Thailand Explorer
- Location: Thailand ChiangMai
- Contact:
[Server 5.5.0] Asia Thailand : UTC+7/ICT open, (pwd)
Server
online and available
Server 8 Tage, und keine Probleme.
Wochenende kommt und damit wohl wieder Andrang.
Irgendwo nach dem 5.3.23 sind dann hier Ferien bis Mitte Mai - also wird es bald wuseln.
Solar:
Ich habe am Morgen erfolgreich ALLE 22 bisher dort vorhandenen Solarzellen gereinigt. Durch den Morgentau waren alle Nass und ich musste nicht mehrfach über die Gefahrenstelle (gebrochener 'Laufsteg') hinweg kriechen. Das ist jetzt mit 7 kg seit so 07.01. weniger auch nicht mehr so wahrscheinlich da durch zu brechen.
Dann mal sehen, was ich da so raus bekomme.
Alleine Gestern die 23. Zelle lieferte 1.204 KWh über den Tag. Das ist gut genug im Allgemeinschnitt.
Wenn man die absolut nicht aussage kräftigen 2 Tage Ertrag nimmt und auf 31 Tage hoch rechnet (unklug), sollte ich 871 KWh erreichen. Der Vormonat mit 28 Tagen hatte 761 KWh. Das sind aktuell nur 1.22 KWh am Tag je Zelle.
Im Vormonat waren 1.24 KWh je Zelle am Tag - aus 3 Vorjahren habe ich für den aktuellen Monat einen Schnitt von 1.34 KWh (min 1.30) am Tag. Bei 23 Zellen könnten das also eigentlich 30.8 KWh am Tag oder eben 955 KWh werden.
Da ist also noch alles völlig offen - und der aktuelle SMOG ist klar bemerkbar. Gestern nicht das Maximum von 4.450 Watt erreicht, was sonst locker so 2 Stunden um 12:30 so hoch bleibt.
update:
Es ist messbar weniger SMOG heute, meisten Stationen rot, wenige Orange, daher unklar warum, aber Solar1 erreichte 11:15 Maximum von 2.250 Watt und wird das dann wohl bis so 13:45 halten können. Jetzt 11:40 ist Solar2 bei 2.23x Watt und sollte das Max dann bis so 14:10 halten - gut soweit.
Damit darf ich dann so am 4. und 14.3. nochmal ein Balancieren einplanen, diesmal aber mit 5 Liter Wasser, um die vom Dreck befreiten Zellen auch eben besser ab zu spülen.
Mal sehen ... Regen ist ja noch 2 Monate weitgehend ausgeschlossen.
(Und da macht man in Frankreich wegen gestern 32 Tagen ohne Regen Schlagzeilen - hier sind 4-5 Monate für den Norden weitgehend normal. in Frankreich dann sicher diesen Sommer auch ein Problem für die Kühlung und damit den Betrieb von Kraftwerken.)
Client neu ab 5.7.0
Wie in einem Thema angefragt, gibt es wohl ab 5.7.0 eine Neuerung in der Anzeige von Servern. Wie ich hier local sehe, steht mein Server, meist an Nummer 1, weil klar der kürzeste Weg dort hin (1 ms), aber schon der 2. Server ist eigentlich im rtt/ping-Ranking mit minetest-ping-tool zwar noch Top 30 aber sicher nicht Nummer 2 der nahen Server.
Das ist eigentlich ein Vorteil für seltenere Server wie hier oder Singapore und Australien um lokale Spieler eher an zu ziehen, aber ohne THAI Zeichensatz und der font Unterstützung ist das nicht so viel Wert.
Zumindest besteht Hoffnung das doch mehr Spieler jetzt lokale Server nutzen und dadurch schon mal eine von 3 lag Quellen limitieren.
und am Ende ein guter Solar-Tag : 32.3 KWh
das Euch erinnert, das ohne Strom kein Programm geschrieben, kein Server und kein PC mit Client funktioniert.
online and available
Server 8 Tage, und keine Probleme.
Wochenende kommt und damit wohl wieder Andrang.
Irgendwo nach dem 5.3.23 sind dann hier Ferien bis Mitte Mai - also wird es bald wuseln.
Solar:
Ich habe am Morgen erfolgreich ALLE 22 bisher dort vorhandenen Solarzellen gereinigt. Durch den Morgentau waren alle Nass und ich musste nicht mehrfach über die Gefahrenstelle (gebrochener 'Laufsteg') hinweg kriechen. Das ist jetzt mit 7 kg seit so 07.01. weniger auch nicht mehr so wahrscheinlich da durch zu brechen.
Dann mal sehen, was ich da so raus bekomme.
Alleine Gestern die 23. Zelle lieferte 1.204 KWh über den Tag. Das ist gut genug im Allgemeinschnitt.
Wenn man die absolut nicht aussage kräftigen 2 Tage Ertrag nimmt und auf 31 Tage hoch rechnet (unklug), sollte ich 871 KWh erreichen. Der Vormonat mit 28 Tagen hatte 761 KWh. Das sind aktuell nur 1.22 KWh am Tag je Zelle.
Im Vormonat waren 1.24 KWh je Zelle am Tag - aus 3 Vorjahren habe ich für den aktuellen Monat einen Schnitt von 1.34 KWh (min 1.30) am Tag. Bei 23 Zellen könnten das also eigentlich 30.8 KWh am Tag oder eben 955 KWh werden.
Da ist also noch alles völlig offen - und der aktuelle SMOG ist klar bemerkbar. Gestern nicht das Maximum von 4.450 Watt erreicht, was sonst locker so 2 Stunden um 12:30 so hoch bleibt.
update:
Es ist messbar weniger SMOG heute, meisten Stationen rot, wenige Orange, daher unklar warum, aber Solar1 erreichte 11:15 Maximum von 2.250 Watt und wird das dann wohl bis so 13:45 halten können. Jetzt 11:40 ist Solar2 bei 2.23x Watt und sollte das Max dann bis so 14:10 halten - gut soweit.
Damit darf ich dann so am 4. und 14.3. nochmal ein Balancieren einplanen, diesmal aber mit 5 Liter Wasser, um die vom Dreck befreiten Zellen auch eben besser ab zu spülen.
Mal sehen ... Regen ist ja noch 2 Monate weitgehend ausgeschlossen.
(Und da macht man in Frankreich wegen gestern 32 Tagen ohne Regen Schlagzeilen - hier sind 4-5 Monate für den Norden weitgehend normal. in Frankreich dann sicher diesen Sommer auch ein Problem für die Kühlung und damit den Betrieb von Kraftwerken.)
Client neu ab 5.7.0
Wie in einem Thema angefragt, gibt es wohl ab 5.7.0 eine Neuerung in der Anzeige von Servern. Wie ich hier local sehe, steht mein Server, meist an Nummer 1, weil klar der kürzeste Weg dort hin (1 ms), aber schon der 2. Server ist eigentlich im rtt/ping-Ranking mit minetest-ping-tool zwar noch Top 30 aber sicher nicht Nummer 2 der nahen Server.
Das ist eigentlich ein Vorteil für seltenere Server wie hier oder Singapore und Australien um lokale Spieler eher an zu ziehen, aber ohne THAI Zeichensatz und der font Unterstützung ist das nicht so viel Wert.
Zumindest besteht Hoffnung das doch mehr Spieler jetzt lokale Server nutzen und dadurch schon mal eine von 3 lag Quellen limitieren.
und am Ende ein guter Solar-Tag : 32.3 KWh
das Euch erinnert, das ohne Strom kein Programm geschrieben, kein Server und kein PC mit Client funktioniert.
Human has no future (climate change)
If urgend, you find me in Roblox (as CNXThomas)
If urgend, you find me in Roblox (as CNXThomas)
- Festus1965
- Member
- Posts: 3613
- Joined: Sun Jan 03, 2016 11:58
- In-game: Festus1965 Thomas Thailand Explorer
- Location: Thailand ChiangMai
- Contact:
[Server 5.5.0] Asia Thailand : UTC+7/ICT open, (pwd)
Server
online and available
Nachdem der Server Minetest Gestern um Mitternacht abgeschmiert ist,
war ich aber WIEDER seltsamerweise früh wach und habe den Fehler behoben, der den Server am Neustart hinderte
Zufall : die digtron / techage Batterie Sache fehlte eine Klammer zu IM Crash Fix, haha
Server (MT) war vor 3am wieder aktiv.
Update Zyste Lymph unterhalb Hals:
Beim Arzt erfahren das
* Analyse der Flüssigkeit aus dem Verdickung unauffällig ist, oder eben normaler Inhalt
* Blutanalyse auch keine Beanstandungen, ich habe gesunde Werte
Da leider der Ultraschall test erst am 16.3. ist, also am 17. nochmals vorstellig werden.
Keine Medikamente und nicht nochmals Flüssigkeit abgezogen, da er meint die Infektionsgefahr dadurch ist höher als der Nutzen
Update Solar Verkabelung:
Um 9am war ich mit dem Austausch der je Inverter doppelt 2.5 qmm (Kupfer) neu zu gemeinsamen neuem 2*16 qmm Alu Kabel fertig.
Damit auf 7 Meter doppelte Kapazität oder halber Widerstand. Mal sehen was es auf Dauer bringt.
Nebenbei gesehen, dass IM Haus Kupfer liegt - 10 qmm. Alu ist also nur an der langen Freileitung bis zum Anschluss.
Doch 10 qmm Kupfer und 16 qmm Alu sind sich im Widerstand gleich, aber die 16 qmm Alu ist enorm günstiger.
Der neue Inverter ist aktuell auf dem Schiff von China nach Thailand : weiter Termin so 5.-9.03.
update :
* Lieferung Inverter jetzt angeblich fix 6.3.
* Wirkung neue Kabel ? Da es hier aber um 0.5% errechneter Veränderung geht, werde ich das wohl erst im Monatsschnitt erkennen. Rechnerisch so bis 8 KW weniger Verlust. Mal sehen, auch wenn Gestern die Volt niedriger waren - was aber auch vom Zugang her ständig variiert.
* Der Inverter 2 liegt beständig hinter 1, teils 100 Watt. Ich werde mal doch den 2 Satz Capacitor noch am 2 Inverter anbringen um das Rätsel zu lösen, nachdem ich da keinen anderen sicheren Unterschied erkenne. Auch die neuen Zellen sind ja gleich verteilt und haben eh nur 5 Watt Unterschied.
* Einfach am 5.3. nochmal zum Reinigen/Abwaschen hoch gehen - der SMOG aktuell ist so krass mit meist schon 'Gesundheitsschädlich', so dass sich sicher genau wie am Auto eine Staubschicht bildet. Grund gestern erlesen: 2.200 Feuer in Nordthailand alleine - zusammen mit der Hochdrucklage klar dicke Suppe. Aber ich kann bisher am Geruch NICHT Holz erkennen, es ist hier offensichtlich noch eher Abgase. Das riecht man sonst schon recht klar.
online and available
Nachdem der Server Minetest Gestern um Mitternacht abgeschmiert ist,
war ich aber WIEDER seltsamerweise früh wach und habe den Fehler behoben, der den Server am Neustart hinderte
Zufall : die digtron / techage Batterie Sache fehlte eine Klammer zu IM Crash Fix, haha
Server (MT) war vor 3am wieder aktiv.
Update Zyste Lymph unterhalb Hals:
Beim Arzt erfahren das
* Analyse der Flüssigkeit aus dem Verdickung unauffällig ist, oder eben normaler Inhalt
* Blutanalyse auch keine Beanstandungen, ich habe gesunde Werte
Da leider der Ultraschall test erst am 16.3. ist, also am 17. nochmals vorstellig werden.
Keine Medikamente und nicht nochmals Flüssigkeit abgezogen, da er meint die Infektionsgefahr dadurch ist höher als der Nutzen
Update Solar Verkabelung:
Um 9am war ich mit dem Austausch der je Inverter doppelt 2.5 qmm (Kupfer) neu zu gemeinsamen neuem 2*16 qmm Alu Kabel fertig.
Damit auf 7 Meter doppelte Kapazität oder halber Widerstand. Mal sehen was es auf Dauer bringt.
Nebenbei gesehen, dass IM Haus Kupfer liegt - 10 qmm. Alu ist also nur an der langen Freileitung bis zum Anschluss.
Doch 10 qmm Kupfer und 16 qmm Alu sind sich im Widerstand gleich, aber die 16 qmm Alu ist enorm günstiger.
Der neue Inverter ist aktuell auf dem Schiff von China nach Thailand : weiter Termin so 5.-9.03.
update :
* Lieferung Inverter jetzt angeblich fix 6.3.
* Wirkung neue Kabel ? Da es hier aber um 0.5% errechneter Veränderung geht, werde ich das wohl erst im Monatsschnitt erkennen. Rechnerisch so bis 8 KW weniger Verlust. Mal sehen, auch wenn Gestern die Volt niedriger waren - was aber auch vom Zugang her ständig variiert.
* Der Inverter 2 liegt beständig hinter 1, teils 100 Watt. Ich werde mal doch den 2 Satz Capacitor noch am 2 Inverter anbringen um das Rätsel zu lösen, nachdem ich da keinen anderen sicheren Unterschied erkenne. Auch die neuen Zellen sind ja gleich verteilt und haben eh nur 5 Watt Unterschied.
* Einfach am 5.3. nochmal zum Reinigen/Abwaschen hoch gehen - der SMOG aktuell ist so krass mit meist schon 'Gesundheitsschädlich', so dass sich sicher genau wie am Auto eine Staubschicht bildet. Grund gestern erlesen: 2.200 Feuer in Nordthailand alleine - zusammen mit der Hochdrucklage klar dicke Suppe. Aber ich kann bisher am Geruch NICHT Holz erkennen, es ist hier offensichtlich noch eher Abgase. Das riecht man sonst schon recht klar.
Human has no future (climate change)
If urgend, you find me in Roblox (as CNXThomas)
If urgend, you find me in Roblox (as CNXThomas)
- Festus1965
- Member
- Posts: 3613
- Joined: Sun Jan 03, 2016 11:58
- In-game: Festus1965 Thomas Thailand Explorer
- Location: Thailand ChiangMai
- Contact:
[Server 5.5.0] Asia Thailand : UTC+7/ICT open, (pwd)
Server
online and available
wieder 1 Tag online nach 3 crash,
Festplattenplatz ist knapp = ich muss erweitern
aktuell:
* ssd sata 120 GB : system MIT postgresql (79 GB) gesamt 110 GB voll
* ssd m.2 120 GB : /home und dort minetest (nur so 11 GB)
geplant:
* ssd sata 120 GB : system mit /home (40 GB)
* ssd m.2 120 GB : postgresql MT DB (79 GB)
noch besser wohl:
* ssd sata 120 GB : system (dann so 30 GB)
* ssd sata neu 240 GB : postgresql MT DB (mit so 80 GB)
* ssd m.2 120 GB : wie bisher home (11 GB)
mal sehen, ob die eine SSD noch geht, die da liegt, sonst Neukauf und dann sehen
Der Server wird also die Tage mal ein par Stunden off sein, Einbau, Kopieren, Neustart Konfiguration
update:
* also die gefundene sd ist OK, aber mit 80 lesen / 60 schreiben beim Test an meinem PC etwas zu lahm.
* dann Montag ? wohl eine neue 120 GB = 450 Baht, 240 GB = 690 Baht, 480 GB schon 1.150 Baht, ne
evtl. dann gleich Umstellung intern : home auf system ssd, und postgres auf nvme ssd m.2 ...
online and available
wieder 1 Tag online nach 3 crash,
Festplattenplatz ist knapp = ich muss erweitern
aktuell:
* ssd sata 120 GB : system MIT postgresql (79 GB) gesamt 110 GB voll
* ssd m.2 120 GB : /home und dort minetest (nur so 11 GB)
geplant:
* ssd sata 120 GB : system mit /home (40 GB)
* ssd m.2 120 GB : postgresql MT DB (79 GB)
noch besser wohl:
* ssd sata 120 GB : system (dann so 30 GB)
* ssd sata neu 240 GB : postgresql MT DB (mit so 80 GB)
* ssd m.2 120 GB : wie bisher home (11 GB)
mal sehen, ob die eine SSD noch geht, die da liegt, sonst Neukauf und dann sehen
Der Server wird also die Tage mal ein par Stunden off sein, Einbau, Kopieren, Neustart Konfiguration
update:
* also die gefundene sd ist OK, aber mit 80 lesen / 60 schreiben beim Test an meinem PC etwas zu lahm.
* dann Montag ? wohl eine neue 120 GB = 450 Baht, 240 GB = 690 Baht, 480 GB schon 1.150 Baht, ne
evtl. dann gleich Umstellung intern : home auf system ssd, und postgres auf nvme ssd m.2 ...
Human has no future (climate change)
If urgend, you find me in Roblox (as CNXThomas)
If urgend, you find me in Roblox (as CNXThomas)
- Festus1965
- Member
- Posts: 3613
- Joined: Sun Jan 03, 2016 11:58
- In-game: Festus1965 Thomas Thailand Explorer
- Location: Thailand ChiangMai
- Contact:
[Server 5.5.0] Asia Thailand : UTC+7/ICT open, (pwd)
Server
online und erreichbar
war am Umstellen der Festplattenspeicher
Geschehen:
* konnte mich nach Neustart nicht einloggen
* teils startet ganzer Rechner nicht neu
* bin im Login-loop gefangen
* Versuch fstab Änderung Rückgängig : doch nochmal M.2 Disc als home
* AHH das wars, bin wieder wo ich angefangen habe : login, sehe GUI ... mhh
* home von nvme m.2 ssd nach anderer neu angeschlossener sata ssd verschoben (weil dennoch im Benchmark dort schnell !)
* fstab von system auf neue UUID geändert ... um /home ein zu binden
* neues home geht
* also unter laufendem System nochmal die nvme partitioniert, formatiert und nochmal rsync - in der Hoffnung, das ist nun wirklich meines und nicht root start usb ... wieder 80 GB ...
* war ein anderer Fehler und KEINE IDEE wie ich den da rein bekommen hatte, da auch die alte Konfiguration nicht ging,
aber gefunden,
geht alles
server wieder online
auf um neue Gebiete zu entdecken (generieren) !
Status: plus 120 GB Speicher (mehr für System und postgresql)
* system : ssd sata 120 GB : 30 GB belegt / 90 GB frei (Speed ~350)
* /home mit minetest server und mods : ssd sata 120 GB : 8 GB belegt / 112 GB free wegen backup GUT (Speed ~450)
* postgresql Daten : ssd m.2 120 GB : ~80 GB belegt 31 GB frei (speed um die 1.100 !)
wenn dann mal muss ich die M.2 austauschen zu einer 240 GB ... uh 1.900 Baht
Am Nachmittag kam dann auch schon der Hybrid Inverter, muss Morgen also dickes Batterie Kabel kaufen.
04.03.2023: kaum am Server !
* Celine hat nach eigenem Gefühl erfolgreich schriftliche und mündliche Aufnahmeprüfung absolviert. Nur 700 Kinder heute, haha - Ergebnis 9.3.
* Die 10 bestellten Solarkabelstecker kamen auch schon an (150 Baht), 2 schon verbaut
* Auf Heimweg 4 Meter 25 qmm Kupferkabel geholt (Batterieanschluss) 600 Baht
* Am Abend war Batterie am neuen Inverter, geht - Netzstrom geht, aber eine Solarzelle ist zu wenig, aber erkannt ! Der MPPT startet ab 90 Volt = also mind 3 meiner Zellen Zellen = morgen auf dem Dach umstecken (will eh zum Abwaschen hoch)
* Morgen dann wohl fertig ans Zimmernetz anschließen (also nach Zimmersicherung Inverter und dann ins Zimmernetz) ... mal sehen
online und erreichbar
war am Umstellen der Festplattenspeicher
Geschehen:
* konnte mich nach Neustart nicht einloggen
* teils startet ganzer Rechner nicht neu
* bin im Login-loop gefangen
* Versuch fstab Änderung Rückgängig : doch nochmal M.2 Disc als home
* AHH das wars, bin wieder wo ich angefangen habe : login, sehe GUI ... mhh
* home von nvme m.2 ssd nach anderer neu angeschlossener sata ssd verschoben (weil dennoch im Benchmark dort schnell !)
* fstab von system auf neue UUID geändert ... um /home ein zu binden
* neues home geht
* also unter laufendem System nochmal die nvme partitioniert, formatiert und nochmal rsync - in der Hoffnung, das ist nun wirklich meines und nicht root start usb ... wieder 80 GB ...
* war ein anderer Fehler und KEINE IDEE wie ich den da rein bekommen hatte, da auch die alte Konfiguration nicht ging,
aber gefunden,
geht alles
server wieder online
auf um neue Gebiete zu entdecken (generieren) !
Status: plus 120 GB Speicher (mehr für System und postgresql)
* system : ssd sata 120 GB : 30 GB belegt / 90 GB frei (Speed ~350)
* /home mit minetest server und mods : ssd sata 120 GB : 8 GB belegt / 112 GB free wegen backup GUT (Speed ~450)
* postgresql Daten : ssd m.2 120 GB : ~80 GB belegt 31 GB frei (speed um die 1.100 !)
wenn dann mal muss ich die M.2 austauschen zu einer 240 GB ... uh 1.900 Baht
Am Nachmittag kam dann auch schon der Hybrid Inverter, muss Morgen also dickes Batterie Kabel kaufen.
04.03.2023: kaum am Server !
* Celine hat nach eigenem Gefühl erfolgreich schriftliche und mündliche Aufnahmeprüfung absolviert. Nur 700 Kinder heute, haha - Ergebnis 9.3.
* Die 10 bestellten Solarkabelstecker kamen auch schon an (150 Baht), 2 schon verbaut
* Auf Heimweg 4 Meter 25 qmm Kupferkabel geholt (Batterieanschluss) 600 Baht
* Am Abend war Batterie am neuen Inverter, geht - Netzstrom geht, aber eine Solarzelle ist zu wenig, aber erkannt ! Der MPPT startet ab 90 Volt = also mind 3 meiner Zellen Zellen = morgen auf dem Dach umstecken (will eh zum Abwaschen hoch)
* Morgen dann wohl fertig ans Zimmernetz anschließen (also nach Zimmersicherung Inverter und dann ins Zimmernetz) ... mal sehen
Human has no future (climate change)
If urgend, you find me in Roblox (as CNXThomas)
If urgend, you find me in Roblox (as CNXThomas)
- Festus1965
- Member
- Posts: 3613
- Joined: Sun Jan 03, 2016 11:58
- In-game: Festus1965 Thomas Thailand Explorer
- Location: Thailand ChiangMai
- Contact:
[Server 5.5.0] Asia Thailand : UTC+7/ICT open, (pwd)
Server
online und erreichbar
nochmal ein 'segmentation fault' gestern Abend
bin da aber ratlos, da
* genügend RAM (hier evtl. ein Fehler in minetest.conf mit zu viel Cache Nutzung ?)
* RAM mit 32 GB genügend da - ich muss aber htop ansehen, ob real-Nutzung zu hoch, cache regelt sich selber
* /system Festplatte hat 85 GB frei
* postgresql Datenbank Festplatte hat 29 GB frei
* /home eigene Festplatte hat 105 GB frei
... das Problem muss ich suchen ...
Backup Export Datenbank : 50.8 GB fertig und auf externe Festplatte
Solar:
neuer Inverter ist voll integriert
* sauber feste alle 3 Batterien mit 25 qmm angeschlossen
* Hauptstrom geht 'durch' den Inverter
* jetzt 5 Solarzellen fort angeschlossen, und die liefern Strom
... die bisherigen OnGrid Inverter haben jetzt je nur 9 Zellen angeschlossen.
... die Woche testen, vor allem um Mittag, wie das nun so geht
... zudem die ersten 14 Zellen abgewaschen, dann fehlt mir aber die Kraft um da oben sicher rum zu laufen (5 Aufstiege heute)
online und erreichbar
nochmal ein 'segmentation fault' gestern Abend
bin da aber ratlos, da
* genügend RAM (hier evtl. ein Fehler in minetest.conf mit zu viel Cache Nutzung ?)
* RAM mit 32 GB genügend da - ich muss aber htop ansehen, ob real-Nutzung zu hoch, cache regelt sich selber
* /system Festplatte hat 85 GB frei
* postgresql Datenbank Festplatte hat 29 GB frei
* /home eigene Festplatte hat 105 GB frei
... das Problem muss ich suchen ...
Backup Export Datenbank : 50.8 GB fertig und auf externe Festplatte
Solar:
neuer Inverter ist voll integriert
* sauber feste alle 3 Batterien mit 25 qmm angeschlossen
* Hauptstrom geht 'durch' den Inverter
* jetzt 5 Solarzellen fort angeschlossen, und die liefern Strom
... die bisherigen OnGrid Inverter haben jetzt je nur 9 Zellen angeschlossen.
... die Woche testen, vor allem um Mittag, wie das nun so geht
... zudem die ersten 14 Zellen abgewaschen, dann fehlt mir aber die Kraft um da oben sicher rum zu laufen (5 Aufstiege heute)
Human has no future (climate change)
If urgend, you find me in Roblox (as CNXThomas)
If urgend, you find me in Roblox (as CNXThomas)
- Festus1965
- Member
- Posts: 3613
- Joined: Sun Jan 03, 2016 11:58
- In-game: Festus1965 Thomas Thailand Explorer
- Location: Thailand ChiangMai
- Contact:
[Server 5.5.0] Asia Thailand : UTC+7/ICT open, (pwd)
Server
online und erreichbar
nach neuem (segment fault) um 12:27
???
* mod illumination
* mod headlamp
beide off nach neuem Crash oder Neustart, da neu und daher mal sehen ohne die Beiden
* mod nether, version 26.02.2023
wurde auch erneuert, auch hier wohl dann mit der alten Version testen.
Server um 13:00 mit den 3 Änderungen neu gestartet!
und danach noch ein neues Backup / Sicherung angelegt und extern gespeichert : 50.x GB
Solar:
oh weiha - der PowMr HVM1.5H-12V arbeitet NICHT so wie gedacht und gewollt.
Wenn ich im Zimmer 400 Watt verbrauche und 5 Zellen dran habe, die eben 940 Watt liefern könnten,
weil die anderen Inverter mit jeweils 9 Zellen ja 1.700 Watt (= 189 je Zelle), habe ich folgende Situationen:
* habe ich Netzstrom Grid an, 'holt' der Inverter nur so 270 Watt, und restliche 130 Watt aus dem Netz
* schalte ich die Sicherung aus = Inverter hat nur Solar und Batterie, holt der die vollen 400 Watt aus den Solarzellen
Angedacht ist doch:
* trotz Netzanschluss sollte alles was machbar ist an Solar erbeutet werden,
* dann eben 400 Watt ins Zimmer,
* und vielleicht restliche 540 verworfen oder Einspeisen ...
aber SO ist das Mist.
Von der Konfiguration teste ich da noch 2-5 Einstellungen in der Richtung, aber das passt absolut nicht.
Die Folge dieser Arbeitsweise ?
* so lassen, aber nur 2 Solarzellen mit 400 Watt Mittags dran und als Insel laufen lassen (- mein Zimmer hat dann weniger Verbrauch)
* oder den Inverter vorne am Haus 1 einbauen und das gesamt Haus versorgen, aber dann mit mehr Solarzellen lohnend.
Ok, Einstellung Set 01 hat 3 Optionen, 1 Priority Grid/Netz - 2 und 3 Priority Solar, aber bei 2 kommt wenig, aber bei 3 zieht der jetzt trotz Netzanschluss die voll Leistung aus den Solarzellen,
ABER das heißt aktuell auch, das 3 Zellen von den 5 eher nutzlos sind.
Also Morgen mindestens 2 Zelle abkoppeln, und wieder zu je 1 an die OnGrid Inverter = Verlust minimieren.
Dann wohl am Folgetag wohl das gleiche nochmal und 1 verbleiben lassen, und dann eine 2 neue Zelle dort dran - 400 Watt ist OK.
Aber es bleibt dabei, mit der geringen Last in meinem Zimmer bringen mehr als 2 Zellen dort nix ... Umbau oder andere Dinge dort anschließen, eieiei
online und erreichbar
nach neuem (segment fault) um 12:27
???
* mod illumination
* mod headlamp
beide off nach neuem Crash oder Neustart, da neu und daher mal sehen ohne die Beiden
* mod nether, version 26.02.2023
wurde auch erneuert, auch hier wohl dann mit der alten Version testen.
Server um 13:00 mit den 3 Änderungen neu gestartet!
und danach noch ein neues Backup / Sicherung angelegt und extern gespeichert : 50.x GB
Solar:
oh weiha - der PowMr HVM1.5H-12V arbeitet NICHT so wie gedacht und gewollt.
Wenn ich im Zimmer 400 Watt verbrauche und 5 Zellen dran habe, die eben 940 Watt liefern könnten,
weil die anderen Inverter mit jeweils 9 Zellen ja 1.700 Watt (= 189 je Zelle), habe ich folgende Situationen:
* habe ich Netzstrom Grid an, 'holt' der Inverter nur so 270 Watt, und restliche 130 Watt aus dem Netz
* schalte ich die Sicherung aus = Inverter hat nur Solar und Batterie, holt der die vollen 400 Watt aus den Solarzellen
Angedacht ist doch:
* trotz Netzanschluss sollte alles was machbar ist an Solar erbeutet werden,
* dann eben 400 Watt ins Zimmer,
* und vielleicht restliche 540 verworfen oder Einspeisen ...
aber SO ist das Mist.
Von der Konfiguration teste ich da noch 2-5 Einstellungen in der Richtung, aber das passt absolut nicht.
Die Folge dieser Arbeitsweise ?
* so lassen, aber nur 2 Solarzellen mit 400 Watt Mittags dran und als Insel laufen lassen (- mein Zimmer hat dann weniger Verbrauch)
* oder den Inverter vorne am Haus 1 einbauen und das gesamt Haus versorgen, aber dann mit mehr Solarzellen lohnend.
Ok, Einstellung Set 01 hat 3 Optionen, 1 Priority Grid/Netz - 2 und 3 Priority Solar, aber bei 2 kommt wenig, aber bei 3 zieht der jetzt trotz Netzanschluss die voll Leistung aus den Solarzellen,
ABER das heißt aktuell auch, das 3 Zellen von den 5 eher nutzlos sind.
Also Morgen mindestens 2 Zelle abkoppeln, und wieder zu je 1 an die OnGrid Inverter = Verlust minimieren.
Dann wohl am Folgetag wohl das gleiche nochmal und 1 verbleiben lassen, und dann eine 2 neue Zelle dort dran - 400 Watt ist OK.
Aber es bleibt dabei, mit der geringen Last in meinem Zimmer bringen mehr als 2 Zellen dort nix ... Umbau oder andere Dinge dort anschließen, eieiei
Last edited by Festus1965 on Tue Mar 07, 2023 07:45, edited 1 time in total.
Human has no future (climate change)
If urgend, you find me in Roblox (as CNXThomas)
If urgend, you find me in Roblox (as CNXThomas)
- Festus1965
- Member
- Posts: 3613
- Joined: Sun Jan 03, 2016 11:58
- In-game: Festus1965 Thomas Thailand Explorer
- Location: Thailand ChiangMai
- Contact:
[Server 5.5.0] Asia Thailand : UTC+7/ICT open, (pwd)
Server
online und erreichbar
crash 7:13 ... segment fault
nach Hinweis von joe75 gleich neue [url/https://github.com/joe7575/techage]techage[/url] version gezogen und implementiert.
Neustart erfolgt
Ich dachte schon es hängt mit dem neuen Inverter zusammen, weil ich just vor dem crash auch Solar aufgeschaltet habe. Na jetzt alles auf 0 und neu bewerten.
Solar:
* die letzten 9 Zellen sind gereinigt,
* 2 Zellen vom Hybrid wieder auf die alten Inverter verteilt.
= Hybrid hat jetzt 'nur' 3 Zellen was passen koennte.
ABER berechnet, brauche ich 5 Zellen um das Zimmer PC/server autark zu betreiben und 3*12V 100AH Batterien (Deep Cycle) - dann kann der Inverter wohl seine Optionen ausspielen. Problem Batterien je 5.200 Baht aua.
Aber ich weis schon etwas besser, wie das weiter gehen muss.
später:
nachdem der Inverter immer wieder Warnungen ausgab, habe ich endlich gesehen das die 3 Zellen zu wenig sind um die mindestens 90 Volt DC zum Start von MPPT zu halten.
Also nochmals Mittag aufs Dach und mit Auto-schwamm gearbeitet, weil ich mir sonst die Finger verbrannt hätte.
Solar 1 : -1 = 9
Solar 2: = 10
Solar 3 +1 = 4
Summe 23 Zellen
Dann habe ich die Einstellungen zur Batterie (hier 2 * 95 AH Lead Acid) verfeinert. Vor allem nicht weniger als 12 Volt als Entladegrenze, = so 35% entnommen. Auch die Obergrenze ...
Nach wie vor nicht völlig überzeugt ob Solar immer maximum ist, aber immerhin sehe ich nun wie viel Solar (oder Netz) in die Batterie gesteckt werden soll.
Also ohne mind. 1 oder besser 2 Batterien (AGM Deep Cycle je 100 AH) wird die Anlage nicht gerade optimal arbeiten, weil in dem Modus einfach leere Batterien benötigt werden, um den Solarstrom nebenbei auch durch Laden der Batterie voll zu nutzen.
mpf
... aber immerhin bisher kein weiterer crash, aber DER techage Hyperloop Chest Nutzer ist nicht on, und weiß nun das ER es war und immer noch sein kann.
online und erreichbar
crash 7:13 ... segment fault
nach Hinweis von joe75 gleich neue [url/https://github.com/joe7575/techage]techage[/url] version gezogen und implementiert.
Neustart erfolgt
Ich dachte schon es hängt mit dem neuen Inverter zusammen, weil ich just vor dem crash auch Solar aufgeschaltet habe. Na jetzt alles auf 0 und neu bewerten.
Solar:
* die letzten 9 Zellen sind gereinigt,
* 2 Zellen vom Hybrid wieder auf die alten Inverter verteilt.
= Hybrid hat jetzt 'nur' 3 Zellen was passen koennte.
ABER berechnet, brauche ich 5 Zellen um das Zimmer PC/server autark zu betreiben und 3*12V 100AH Batterien (Deep Cycle) - dann kann der Inverter wohl seine Optionen ausspielen. Problem Batterien je 5.200 Baht aua.
Aber ich weis schon etwas besser, wie das weiter gehen muss.
später:
nachdem der Inverter immer wieder Warnungen ausgab, habe ich endlich gesehen das die 3 Zellen zu wenig sind um die mindestens 90 Volt DC zum Start von MPPT zu halten.
Also nochmals Mittag aufs Dach und mit Auto-schwamm gearbeitet, weil ich mir sonst die Finger verbrannt hätte.
Solar 1 : -1 = 9
Solar 2: = 10
Solar 3 +1 = 4
Summe 23 Zellen
Dann habe ich die Einstellungen zur Batterie (hier 2 * 95 AH Lead Acid) verfeinert. Vor allem nicht weniger als 12 Volt als Entladegrenze, = so 35% entnommen. Auch die Obergrenze ...
Nach wie vor nicht völlig überzeugt ob Solar immer maximum ist, aber immerhin sehe ich nun wie viel Solar (oder Netz) in die Batterie gesteckt werden soll.
Also ohne mind. 1 oder besser 2 Batterien (AGM Deep Cycle je 100 AH) wird die Anlage nicht gerade optimal arbeiten, weil in dem Modus einfach leere Batterien benötigt werden, um den Solarstrom nebenbei auch durch Laden der Batterie voll zu nutzen.
mpf
... aber immerhin bisher kein weiterer crash, aber DER techage Hyperloop Chest Nutzer ist nicht on, und weiß nun das ER es war und immer noch sein kann.
Human has no future (climate change)
If urgend, you find me in Roblox (as CNXThomas)
If urgend, you find me in Roblox (as CNXThomas)
- Festus1965
- Member
- Posts: 3613
- Joined: Sun Jan 03, 2016 11:58
- In-game: Festus1965 Thomas Thailand Explorer
- Location: Thailand ChiangMai
- Contact:
[Server 5.5.0] Asia Thailand : UTC+7/ICT open, (pwd)
Server
online und erreichbar
gut, 24 Stunden ohne crash, auch gut für meine Nerven
finde jedoch mein Issue nicht mehr wegen techage / TA5 Hyperloop Chest ???
Solar:
* dieser Inverter hat start MPPT bei 90 Volt = in meinem Falle 4 notwendige 330 Watt Zellen = um 120 Volt, und seither mal keine Probleme
* aber mit 4 Zellen a 330 Watt erhalte ich mögliche 800 Watt, die ich im Zimmer aber nicht brauche und auch keine Batterien zur Speicherung habe.
* grob gerechnet könnte 2* 100 AH Batterien zur Speicherung des Überschuss benötigen, aktuell habe ich da nur 22 AH nutzbar, damit die Anlage erst mal startet.
bleiben 2 Optionen:
* Anlage bleibt im Zimmer = ich brauche 2 dicke Batterien
* Anlage kommt zu Anfang Versorgung Haus 1 = viel mehr Last (bis über 1.000 Watt) und damit auch einfacher Direktverbrauch der dann auch 5 bis 7 Zellen und brauche nicht unbedingt eine 2 oder mehr Batterien, da da nix zum Speichern bleibt.
Umbau ist besser, weil dann mehr Solar auch Sinn macht.
online und erreichbar
gut, 24 Stunden ohne crash, auch gut für meine Nerven
finde jedoch mein Issue nicht mehr wegen techage / TA5 Hyperloop Chest ???
Solar:
* dieser Inverter hat start MPPT bei 90 Volt = in meinem Falle 4 notwendige 330 Watt Zellen = um 120 Volt, und seither mal keine Probleme
* aber mit 4 Zellen a 330 Watt erhalte ich mögliche 800 Watt, die ich im Zimmer aber nicht brauche und auch keine Batterien zur Speicherung habe.
* grob gerechnet könnte 2* 100 AH Batterien zur Speicherung des Überschuss benötigen, aktuell habe ich da nur 22 AH nutzbar, damit die Anlage erst mal startet.
bleiben 2 Optionen:
* Anlage bleibt im Zimmer = ich brauche 2 dicke Batterien
* Anlage kommt zu Anfang Versorgung Haus 1 = viel mehr Last (bis über 1.000 Watt) und damit auch einfacher Direktverbrauch der dann auch 5 bis 7 Zellen und brauche nicht unbedingt eine 2 oder mehr Batterien, da da nix zum Speichern bleibt.
Umbau ist besser, weil dann mehr Solar auch Sinn macht.
Human has no future (climate change)
If urgend, you find me in Roblox (as CNXThomas)
If urgend, you find me in Roblox (as CNXThomas)
- Festus1965
- Member
- Posts: 3613
- Joined: Sun Jan 03, 2016 11:58
- In-game: Festus1965 Thomas Thailand Explorer
- Location: Thailand ChiangMai
- Contact:
[Server 5.5.0] Asia Thailand : UTC+7/ICT open, (pwd)
Server AUS
update geht nicht,
nachdem grafana nicht auf DB zugreifen wollte, sah ich kein update geht
bin dran ... aber noch ratlos
Ich muss das komplette system : OS : neu aufsetzen,
meine Energiedaten und das ganze System sind weg
zumindest MT , map und so sollte da sein, ABER mt ist mit Systemeinstellungen erstellt - wird also auch nicht so einfach.
nach dem OS ... zuerst zumindest Postgresql neu aufsetzen und mal sehen
Aktuell:
* nicht mal ein System OS aktiv ...
Installation geht bei 22.04, auch bei 18.04 (wie vorher) aber der Rechner started dann nicht alleine ... ~10 Versuche erfolglos ...
jetzt erkennt der nicht einmal mehr automatisch ein USB zum Start,
unterscheidet aber sonst nett Zwischen lagacy und UEFI,
aber immer nach einer erfolgreichen Installation (22.04) bleibt der Curser beim Booten dann hängen - so irgendwo nach Feststellung das es Kontakt zum Internet hat ... aber nicht deswegen, snapd sehe ich, checkdsk ... und ann hilft nur noch Strom aus.
Da ich aber meinen neuen VISA Antrag Folgejahr vorbereiten muss, mache ich da heute nicht mehr viel ... Ich habe sehr hohe andere Prioritäten, da geht kein Weg vorbei, Nach der erfolgreichen Abgabe aller Papiere habe ich dann auch die innere Ruhe.
später:
nach TÜV, Autosteuer, Suppenschüsseln kaufen und noch Grosseinkauf wieder heim
ist der Server doch glatt ohne mucken mit Ubuntu 18.04 gestartet ... ABER schon das update geht nicht, geschweige von Upgrade ...
Zumindest eine gute Nachricht:
Eben wurden die Ergebnisse zur Aufnahme am wohl besten Gymnasium in Chiang Mai veröffentlicht.
Celine ist als 12. von um 160 Prüflingen nun auf Abi Kurs ... ab dann Mitte Mai 7. Klasse
Wenigstens EINE gute Nachricht heute ! Die Beste an sich !
so was plappert der Server ... 'appstreamcli: ... GLib-Critical ... ... ' = so wird das nix.
Fix gefunden, ging
18.04 gestartet, update/upgrade gelungen
upgrade auf 20.04 gelungen, folgender update/upgrade auch
nun auf 22.04 ... aber nicht mehr lange ... zu Müde fur fehlerfreies Arbeiten
update geht nicht,
nachdem grafana nicht auf DB zugreifen wollte, sah ich kein update geht
bin dran ... aber noch ratlos
Ich muss das komplette system : OS : neu aufsetzen,
meine Energiedaten und das ganze System sind weg
zumindest MT , map und so sollte da sein, ABER mt ist mit Systemeinstellungen erstellt - wird also auch nicht so einfach.
nach dem OS ... zuerst zumindest Postgresql neu aufsetzen und mal sehen
Aktuell:
* nicht mal ein System OS aktiv ...
Installation geht bei 22.04, auch bei 18.04 (wie vorher) aber der Rechner started dann nicht alleine ... ~10 Versuche erfolglos ...
jetzt erkennt der nicht einmal mehr automatisch ein USB zum Start,
unterscheidet aber sonst nett Zwischen lagacy und UEFI,
aber immer nach einer erfolgreichen Installation (22.04) bleibt der Curser beim Booten dann hängen - so irgendwo nach Feststellung das es Kontakt zum Internet hat ... aber nicht deswegen, snapd sehe ich, checkdsk ... und ann hilft nur noch Strom aus.
Da ich aber meinen neuen VISA Antrag Folgejahr vorbereiten muss, mache ich da heute nicht mehr viel ... Ich habe sehr hohe andere Prioritäten, da geht kein Weg vorbei, Nach der erfolgreichen Abgabe aller Papiere habe ich dann auch die innere Ruhe.
später:
nach TÜV, Autosteuer, Suppenschüsseln kaufen und noch Grosseinkauf wieder heim
ist der Server doch glatt ohne mucken mit Ubuntu 18.04 gestartet ... ABER schon das update geht nicht, geschweige von Upgrade ...
Zumindest eine gute Nachricht:
Eben wurden die Ergebnisse zur Aufnahme am wohl besten Gymnasium in Chiang Mai veröffentlicht.
Celine ist als 12. von um 160 Prüflingen nun auf Abi Kurs ... ab dann Mitte Mai 7. Klasse
Wenigstens EINE gute Nachricht heute ! Die Beste an sich !
so was plappert der Server ... 'appstreamcli: ... GLib-Critical ... ... ' = so wird das nix.
Fix gefunden, ging
18.04 gestartet, update/upgrade gelungen
upgrade auf 20.04 gelungen, folgender update/upgrade auch
nun auf 22.04 ... aber nicht mehr lange ... zu Müde fur fehlerfreies Arbeiten
Human has no future (climate change)
If urgend, you find me in Roblox (as CNXThomas)
If urgend, you find me in Roblox (as CNXThomas)
- Festus1965
- Member
- Posts: 3613
- Joined: Sun Jan 03, 2016 11:58
- In-game: Festus1965 Thomas Thailand Explorer
- Location: Thailand ChiangMai
- Contact:
[Server 5.5.0] Asia Thailand : UTC+7/ICT open, (pwd)
Server noch AUS
Gestern Abend kam ich noch bis zu einem problemlos startendem 22.04 (via Upgrades)
und laufendem postgresql-12
da wir aber Heute und Morgen meist nicht mal zu Hause sind, passiert da nicht viel
Am Samstag (12.03.) sollte wieder was vorwärts gehen, aber ...
fehlend :
* Anbindung SSD mit den postgresql Minetest Daten und postgresql conf Pfad umstellen
* Anbindung /home mit mt daten
* testen ob db erkannt, und on mt server so started, aber
* recht sicher notwendig einige Programme zu reinstallieren (LuaJit, SpacialIndex, etc.)
zudem fehlen auch noch
* alle meine Elektrik Programme (Grafana, InfluxDB, telegram, ...)
Eben habe ich auch wegen der Abwesenheit(en) das Solarsystem wieder auf die alte Konfiguration um gesteckt : 2 Inverter je 11 Zellen, Mimi-Inverter 1 Zelle,
da die Verwendung von 4 Zellen am neuen Inverter bei NUR bis 400 Watt Verbrauch im Zimmer nach dem Inverter somit weitere 2 Zellen mit dann bis 800 Watt ungenutzt lässt, weil einfach nicht mehr gebraucht wird.
Das kann ich nur lösen, mit
* mindestens 2 guten GEL Deep Cycle 12 V je 100 AH Batterien (gesamt braucht es dann 3 mit 5 Solarzellen), um den Mehrertrag Solar - Zimmer = Batterien zu speichern,
* oder Umbau des Inverters zum Anfang der Stromversorgung Haus 1 = direkt dann mind 800-1000 und gar bis 1.500 Watt Verbrauch = 4 Zellen dort werden auch genutzt.
= ohne weitere Investition hinge der neue Inverter sonst sinnlos herum : Batterie und mind 1 Zelle oder gar 3 neue, sind nochmals 300 Euro holen.
Welcher Weg da nun weiter geht, unklar ... hier vor Ort kann ich das System noch leichter weitaus besser testen ...,
zudem verlangt die Nutzung vorne einige Regeln wie kein Warmduschen (3.500 Watt), wenn Inverter aktiv, da nur bis 1.500 Watt (ohne Netz).
und sehen wie viel Geld Morgen nach der Schulanmeldung noch bleibt ...
Zumindest bin Ende Abrechnungsmonat 25.03. kommt erst mal mehr Solarstrom rein um die Rechnung niedrig zu halten. Solange dauert es eh bis - was auch immer - geliefert wird, und ohne Minetest server ist der Zimmerverbrauch nochmal um 50 KWh runter, also bis Abrechnung auch eine Zelle an KWh - je nachdem wie schnell ich den Server wieder zum Laufen bekomme.
Jetzt erst mal an die VISA Papiere setzen, sortieren, einige Formulare ausfüllen, sehen was fehlt ...
Gestern Abend kam ich noch bis zu einem problemlos startendem 22.04 (via Upgrades)
und laufendem postgresql-12
da wir aber Heute und Morgen meist nicht mal zu Hause sind, passiert da nicht viel
Am Samstag (12.03.) sollte wieder was vorwärts gehen, aber ...
fehlend :
* Anbindung SSD mit den postgresql Minetest Daten und postgresql conf Pfad umstellen
* Anbindung /home mit mt daten
* testen ob db erkannt, und on mt server so started, aber
* recht sicher notwendig einige Programme zu reinstallieren (LuaJit, SpacialIndex, etc.)
zudem fehlen auch noch
* alle meine Elektrik Programme (Grafana, InfluxDB, telegram, ...)
Eben habe ich auch wegen der Abwesenheit(en) das Solarsystem wieder auf die alte Konfiguration um gesteckt : 2 Inverter je 11 Zellen, Mimi-Inverter 1 Zelle,
da die Verwendung von 4 Zellen am neuen Inverter bei NUR bis 400 Watt Verbrauch im Zimmer nach dem Inverter somit weitere 2 Zellen mit dann bis 800 Watt ungenutzt lässt, weil einfach nicht mehr gebraucht wird.
Das kann ich nur lösen, mit
* mindestens 2 guten GEL Deep Cycle 12 V je 100 AH Batterien (gesamt braucht es dann 3 mit 5 Solarzellen), um den Mehrertrag Solar - Zimmer = Batterien zu speichern,
* oder Umbau des Inverters zum Anfang der Stromversorgung Haus 1 = direkt dann mind 800-1000 und gar bis 1.500 Watt Verbrauch = 4 Zellen dort werden auch genutzt.
= ohne weitere Investition hinge der neue Inverter sonst sinnlos herum : Batterie und mind 1 Zelle oder gar 3 neue, sind nochmals 300 Euro holen.
Welcher Weg da nun weiter geht, unklar ... hier vor Ort kann ich das System noch leichter weitaus besser testen ...,
zudem verlangt die Nutzung vorne einige Regeln wie kein Warmduschen (3.500 Watt), wenn Inverter aktiv, da nur bis 1.500 Watt (ohne Netz).
und sehen wie viel Geld Morgen nach der Schulanmeldung noch bleibt ...
Zumindest bin Ende Abrechnungsmonat 25.03. kommt erst mal mehr Solarstrom rein um die Rechnung niedrig zu halten. Solange dauert es eh bis - was auch immer - geliefert wird, und ohne Minetest server ist der Zimmerverbrauch nochmal um 50 KWh runter, also bis Abrechnung auch eine Zelle an KWh - je nachdem wie schnell ich den Server wieder zum Laufen bekomme.
Jetzt erst mal an die VISA Papiere setzen, sortieren, einige Formulare ausfüllen, sehen was fehlt ...
Human has no future (climate change)
If urgend, you find me in Roblox (as CNXThomas)
If urgend, you find me in Roblox (as CNXThomas)
- Festus1965
- Member
- Posts: 3613
- Joined: Sun Jan 03, 2016 11:58
- In-game: Festus1965 Thomas Thailand Explorer
- Location: Thailand ChiangMai
- Contact:
[Server 5.5.0] Asia Thailand : UTC+7/ICT open, (pwd)
Server noch AUS
Gestern Tochter Celine erfolgreich an neuer Schule (Gymnasium) eingeschrieben und Schulgeld 1/2 Jahr bezahlt.
Den Vorträgen vom Direktor und Lehrern nach kommt da einiges auf sie zu, aber außer 3 Fächer gesamter Unterricht in Englisch findet sie super
.
Minetest Server:
Ich bin seit 2:30 an dem Problem
nachdem bisher postgresql 12 installiert war:
* extra SSD mit /home erfolgreich eingebettet (fstab)
* extra nvme mit postgresql Datenbank erfolgreich eingebettet (fstab)
* plus Tuning in fstab : noatime, tmp in RAM
* plus Tuning in sysctl.conf : vm.swappiness=5
...
hänge wieder am Zugriff auf das postgresql Verzeichnis fest (wie Umstellung Woche zuvor) ... psql nimmt es nicht an.
08:00 Uhr :
python3 liest via modbus wieder die Daten aus den digital powermeter, in influxdb schreiben und Anzeige via grafana, arbeiten jetzt zusammen um Strom zu messen und Daten zu senden, Dashboard verloren aber teils schon wieder hergestellt
Temperaturen lassen sich nicht lesen - USB5 fehlt ... mhh
daher eben minetestserver versucht zu starten : permission denied - oh
nebenbei habe ich die DB ja eh noch nicht dran
Gestern Tochter Celine erfolgreich an neuer Schule (Gymnasium) eingeschrieben und Schulgeld 1/2 Jahr bezahlt.
Den Vorträgen vom Direktor und Lehrern nach kommt da einiges auf sie zu, aber außer 3 Fächer gesamter Unterricht in Englisch findet sie super
.
Minetest Server:
Ich bin seit 2:30 an dem Problem
nachdem bisher postgresql 12 installiert war:
* extra SSD mit /home erfolgreich eingebettet (fstab)
* extra nvme mit postgresql Datenbank erfolgreich eingebettet (fstab)
* plus Tuning in fstab : noatime, tmp in RAM
* plus Tuning in sysctl.conf : vm.swappiness=5
...
hänge wieder am Zugriff auf das postgresql Verzeichnis fest (wie Umstellung Woche zuvor) ... psql nimmt es nicht an.
08:00 Uhr :
python3 liest via modbus wieder die Daten aus den digital powermeter, in influxdb schreiben und Anzeige via grafana, arbeiten jetzt zusammen um Strom zu messen und Daten zu senden, Dashboard verloren aber teils schon wieder hergestellt
Temperaturen lassen sich nicht lesen - USB5 fehlt ... mhh
daher eben minetestserver versucht zu starten : permission denied - oh
nebenbei habe ich die DB ja eh noch nicht dran
Human has no future (climate change)
If urgend, you find me in Roblox (as CNXThomas)
If urgend, you find me in Roblox (as CNXThomas)
- Festus1965
- Member
- Posts: 3613
- Joined: Sun Jan 03, 2016 11:58
- In-game: Festus1965 Thomas Thailand Explorer
- Location: Thailand ChiangMai
- Contact:
[Server 5.6.1] Asia Thailand : UTC+7/ICT open, (pwd)
Server
online und erreichbar
10:35 ... wie gewollt auch Konfiguration soweit, nix verloren.
Sonst mal sehen, habe eher durch Zufall 5.6.1 kompilieren können, weil ich das postgresql nicht erkennt Problem löste (pg_dev ! installieren),
sieht gut aus soweit
>6 Stunden später
und mal eben ein par der kniffligen Konfigurationsdateien als Kopie auf /home gelegt:
* postgresql.conf sowie die pg_hba.conf
* /etc/fstab mit den auch wichtigen mount Optionen
* influxdb.conf zum grafana, die python scripts sind ja eh dort - aber auch dort fand ich noch 'Fehler', aber einige Einstellungen sind jetzt sogar korrigiert und vereinfacht.
Die Engine muss ich wohl rekompilieren, habe da noch was vergessen.
Auch das Tuning des OS muss noch verbessert werden.
Aber das hat jetzt erst mal Zeit.
Hinweis zu 5.6.1 (12.03.2023 Abend)
* + postgresql 12 : mit 5.5.0 war das einfacher, 5.6.1 fand postgresql erst nach Installation von was mit pglib_dev
* LuaJit, und andere Optionen waren wohl mit Ubuntu 22.04 schon vorhanden
* irrlichtmt war diesmal einfacher
immer Neustart in Betracht ziehen, wenn unklar
neu kompiliert, Server neu gestartet - wirkt
weil auch meine Strommessungen durch ein neues Gimmick 'Braille will ttyUSB0' dann python3 die modbus nicht abfragen konnte. Nach de-installation keine Probleme mit automatisch deaktivierten Schnittstellen.
Strommessungen und Temperatur gehen endlich auch wieder.
online und erreichbar
10:35 ... wie gewollt auch Konfiguration soweit, nix verloren.
Sonst mal sehen, habe eher durch Zufall 5.6.1 kompilieren können, weil ich das postgresql nicht erkennt Problem löste (pg_dev ! installieren),
sieht gut aus soweit
>6 Stunden später
und mal eben ein par der kniffligen Konfigurationsdateien als Kopie auf /home gelegt:
* postgresql.conf sowie die pg_hba.conf
* /etc/fstab mit den auch wichtigen mount Optionen
* influxdb.conf zum grafana, die python scripts sind ja eh dort - aber auch dort fand ich noch 'Fehler', aber einige Einstellungen sind jetzt sogar korrigiert und vereinfacht.
Die Engine muss ich wohl rekompilieren, habe da noch was vergessen.
Auch das Tuning des OS muss noch verbessert werden.
Aber das hat jetzt erst mal Zeit.
Hinweis zu 5.6.1 (12.03.2023 Abend)
* + postgresql 12 : mit 5.5.0 war das einfacher, 5.6.1 fand postgresql erst nach Installation von was mit pglib_dev
* LuaJit, und andere Optionen waren wohl mit Ubuntu 22.04 schon vorhanden
* irrlichtmt war diesmal einfacher
immer Neustart in Betracht ziehen, wenn unklar
neu kompiliert, Server neu gestartet - wirkt
weil auch meine Strommessungen durch ein neues Gimmick 'Braille will ttyUSB0' dann python3 die modbus nicht abfragen konnte. Nach de-installation keine Probleme mit automatisch deaktivierten Schnittstellen.
Strommessungen und Temperatur gehen endlich auch wieder.
Human has no future (climate change)
If urgend, you find me in Roblox (as CNXThomas)
If urgend, you find me in Roblox (as CNXThomas)
- Festus1965
- Member
- Posts: 3613
- Joined: Sun Jan 03, 2016 11:58
- In-game: Festus1965 Thomas Thailand Explorer
- Location: Thailand ChiangMai
- Contact:
[Server 5.6.1] Asia Thailand : UTC+7/ICT open, (pwd)
Server
online und erreichbar
seit nunmehr 3 Tagen mit neu aufgespieltem OS ohne Problem.
Die spätere Justierung hatte Erfolg: niedriger server lag, und die 32 GB RAM fast voll genutzt.
Ein oder wohl eher 2 Spieler mit schon 5 Nicks haben sich 1 Jahr Pause durch deren Verhalten eingehandelt. Der 'Donald_Trump' war aber eh so selten da und hat nur immer die gleiche Frage: 'War Torri da?' und sich aber nicht gemerkt, wie er das selber abfragen kann (/last-login Torri) und mit der darauf folgenden Aktion die Ruhepause verdient.
Der seltsame Unterschied in ping rtt zur serverliste (Niederlande) mit aktuell 209, aber mit Client schwankend zu Pandorabox (Deutschland, Nürnberg) mit ping / rtt von 210 bis fast 300 ist mir unerklärlich, obwohl beides ja Europa ist.
Notstromversorgung:
Gestern so gegen 14:40 Ortszeit kam es wieder zu starken Stromschwankungen mit bis zu 244 Volt Spitze und teils unter 200 Volt runter.
Es hat direkt im Restaurant einen 10A digimeter zerschossen (350 Baht / 10 Euro) und meine 2 Inverter im Zimmer und eine UPS Battery fingen wieder an zu klicken (Umschalten zwischen Normal- und Notfallversorgung).
Ich beeilte mich meinen Arbeitsrechner runter zu fahren um einen neuen Schaden am Motherboard ab zu wenden,
Da ich den kleinen Hybrid Inverter ja eben mit der wichtigen Kompatibilität von 12 Volt Batterien ausgesucht hatte, konnte ich danach dann das System umstellen:
* beide Inverter (Solar Hybrid und AC Inverter) hängen an den gleichen 3*95 AH Batterien)
* der AC Inverter wurde vom Netz genommen, und versorgt die Rechner nun via Batterie,
* die gleichzeitig vom Solar Hybrid Inverter 'geladen' werden.
GEHT !
So um 17:25 stabilisierte sich das Volt-Schwanken bei 212 Volt,
kam zwischen 18:52 und 19:18 mal auf 233 Volt fast normal rein,
und viel danach wieder auf so 220 Volt und erreichte so gegen 1 Uhr mit unter 205 Volt den bisherigen stabilen Tiefstand.
Aktuell um 2:46 ist es relativ stetig am Steigen und liegt über 210 Volt.
Die Rechner jedoch haben stabile 223 und nach Justierung am Hybrid Inverter nun 224 Volt stabil und sind von den Fluktuation sicher.
Solar:
Nach gewaltigen Rechnungen werde ich noch nächste Woche 3 weitere Solarzellen anschaffen und den neuen Inverter dann mit gesamt 4 Zellen betreiben. Damit stelle ich auch ohne ausreichend Batteriekapazität sicher, die Stromrechnung weiter zu verringern.
Bei einem Ertrag in 9 Sonnenstunden durch 4 Zellen von so bis 4.500 Wattstunden, aber einem Verbrauch in der gleichen Zeit durch Server und Arbeitsrechner, Licht etc. von so 3,150 Wattstunden brauche ich (1.350 / 12 =) ~112 AH um den möglichen Mehrertrag aus 4 Zellen zu speichern.
Aktuell sind zwar billige Säure Autobatterien mit 3*95 AH (= 285 AH) angeschlossen. aber um deren Haltbarkeit und Nutzbarkeit zu erhalten sollten nur so 33% Leistung entnommen werden, was dann hier 94 AH sind.
Es sollte also ohne Anschaffung von eigenen Batterien für den Hybrid möglich sein, einen guten Teil des Mehrertrages in die Nacht zu speichern.
Diese 90 AH dann mit so 350 Watt Verbrauch halten/reichen so 3 Stunden. Wenn ich also eh meist Wach nach 6 Uhr die Batterie durch Nutzung leere, ist ab 9 Uhr genug 'Platz' um die Batterien mit dem Überschuss aus Solar wieder voll zu bekommen.
Damit wären also 4 weitere Solarzellen am Bezugsstrom sparen beteiligt, was grob 90-120 KWh weniger auf der monatlichen Abrechnung sein könnten. Das aber sehe ich sicher wohl erst zum 25.04.
Nachfolgend kann ich die Anlage auf das produktive Maximum langsam weiter ausbauen. Das Zimmer mit im Schnitt 5 KWh am Tag braucht somit 5 Solar-Zellen um um die notwendigen 200 AH für die Nacht auf Batteriebetrieb zu speichern, brauche ich dann gesamt 600 AH in 12 Volt Batterien = 6 davon (aber alle als Neukauf geplant).
Dann wäre das Zimmer Autark (so 17% vom Grundstück), und ich habe Gelegenheit theoretische Berechnungen aktiv zu sehen und dann in Zukunft genauer zu wissen wie das ganze Grundstück mit eigenem 'gespeichertem' Solarstrom auskommt. Die kommenden Monate liegen wir um 85% - aber wer weiß wie das Wetter wird.
online und erreichbar
seit nunmehr 3 Tagen mit neu aufgespieltem OS ohne Problem.
Die spätere Justierung hatte Erfolg: niedriger server lag, und die 32 GB RAM fast voll genutzt.
Ein oder wohl eher 2 Spieler mit schon 5 Nicks haben sich 1 Jahr Pause durch deren Verhalten eingehandelt. Der 'Donald_Trump' war aber eh so selten da und hat nur immer die gleiche Frage: 'War Torri da?' und sich aber nicht gemerkt, wie er das selber abfragen kann (/last-login Torri) und mit der darauf folgenden Aktion die Ruhepause verdient.
Der seltsame Unterschied in ping rtt zur serverliste (Niederlande) mit aktuell 209, aber mit Client schwankend zu Pandorabox (Deutschland, Nürnberg) mit ping / rtt von 210 bis fast 300 ist mir unerklärlich, obwohl beides ja Europa ist.
Notstromversorgung:
Gestern so gegen 14:40 Ortszeit kam es wieder zu starken Stromschwankungen mit bis zu 244 Volt Spitze und teils unter 200 Volt runter.
Es hat direkt im Restaurant einen 10A digimeter zerschossen (350 Baht / 10 Euro) und meine 2 Inverter im Zimmer und eine UPS Battery fingen wieder an zu klicken (Umschalten zwischen Normal- und Notfallversorgung).
Ich beeilte mich meinen Arbeitsrechner runter zu fahren um einen neuen Schaden am Motherboard ab zu wenden,
Da ich den kleinen Hybrid Inverter ja eben mit der wichtigen Kompatibilität von 12 Volt Batterien ausgesucht hatte, konnte ich danach dann das System umstellen:
* beide Inverter (Solar Hybrid und AC Inverter) hängen an den gleichen 3*95 AH Batterien)
* der AC Inverter wurde vom Netz genommen, und versorgt die Rechner nun via Batterie,
* die gleichzeitig vom Solar Hybrid Inverter 'geladen' werden.
GEHT !
So um 17:25 stabilisierte sich das Volt-Schwanken bei 212 Volt,
kam zwischen 18:52 und 19:18 mal auf 233 Volt fast normal rein,
und viel danach wieder auf so 220 Volt und erreichte so gegen 1 Uhr mit unter 205 Volt den bisherigen stabilen Tiefstand.
Aktuell um 2:46 ist es relativ stetig am Steigen und liegt über 210 Volt.
Die Rechner jedoch haben stabile 223 und nach Justierung am Hybrid Inverter nun 224 Volt stabil und sind von den Fluktuation sicher.
Solar:
Nach gewaltigen Rechnungen werde ich noch nächste Woche 3 weitere Solarzellen anschaffen und den neuen Inverter dann mit gesamt 4 Zellen betreiben. Damit stelle ich auch ohne ausreichend Batteriekapazität sicher, die Stromrechnung weiter zu verringern.
Bei einem Ertrag in 9 Sonnenstunden durch 4 Zellen von so bis 4.500 Wattstunden, aber einem Verbrauch in der gleichen Zeit durch Server und Arbeitsrechner, Licht etc. von so 3,150 Wattstunden brauche ich (1.350 / 12 =) ~112 AH um den möglichen Mehrertrag aus 4 Zellen zu speichern.
Aktuell sind zwar billige Säure Autobatterien mit 3*95 AH (= 285 AH) angeschlossen. aber um deren Haltbarkeit und Nutzbarkeit zu erhalten sollten nur so 33% Leistung entnommen werden, was dann hier 94 AH sind.
Es sollte also ohne Anschaffung von eigenen Batterien für den Hybrid möglich sein, einen guten Teil des Mehrertrages in die Nacht zu speichern.
Diese 90 AH dann mit so 350 Watt Verbrauch halten/reichen so 3 Stunden. Wenn ich also eh meist Wach nach 6 Uhr die Batterie durch Nutzung leere, ist ab 9 Uhr genug 'Platz' um die Batterien mit dem Überschuss aus Solar wieder voll zu bekommen.
Damit wären also 4 weitere Solarzellen am Bezugsstrom sparen beteiligt, was grob 90-120 KWh weniger auf der monatlichen Abrechnung sein könnten. Das aber sehe ich sicher wohl erst zum 25.04.
Nachfolgend kann ich die Anlage auf das produktive Maximum langsam weiter ausbauen. Das Zimmer mit im Schnitt 5 KWh am Tag braucht somit 5 Solar-Zellen um um die notwendigen 200 AH für die Nacht auf Batteriebetrieb zu speichern, brauche ich dann gesamt 600 AH in 12 Volt Batterien = 6 davon (aber alle als Neukauf geplant).
Dann wäre das Zimmer Autark (so 17% vom Grundstück), und ich habe Gelegenheit theoretische Berechnungen aktiv zu sehen und dann in Zukunft genauer zu wissen wie das ganze Grundstück mit eigenem 'gespeichertem' Solarstrom auskommt. Die kommenden Monate liegen wir um 85% - aber wer weiß wie das Wetter wird.
Human has no future (climate change)
If urgend, you find me in Roblox (as CNXThomas)
If urgend, you find me in Roblox (as CNXThomas)
- Festus1965
- Member
- Posts: 3613
- Joined: Sun Jan 03, 2016 11:58
- In-game: Festus1965 Thomas Thailand Explorer
- Location: Thailand ChiangMai
- Contact:
[Server 5.6.1] Asia Thailand : UTC+7/ICT open, (pwd)
Server
online und erreichbar
seit nunmehr 2 Tagen seit unklarem Crash.
Kleine Seitenbemerkung:
Die Aufnahmeprüfungen in das wohl beste Gymnasium im Norden Thailands : Chiang Mai (Lanna) sind abgeschlossen.
Von unserer Gruppe Schulkinder Freunde, die seit gut 8 Jahren gewachsen ist, waren am Ende noch Bella, Bonat, Jasmin, Sea und Celine an der Schule.
Pond, auch englischer Vater war seit 2 Jahren an anderer Schule in Chiang Mai,
Chompuu und Sunday (mit älterem Bruder Cameron) weiter weg gewogen.
Seltsamerweise haben es Bonat, Jasmin, Sea und Celine sowie Pond auf das Gymnasium geschafft.
Ob es an der Freundschaft mit Förderung auch von zusammen Lernen oder gar Minetest (Kommunikation, Englisch) lag, oder ob die fremdsprachlichen Väter der Grund sind, wird wohl ein Geheimnis bleiben.
Eines ist klar : es wird sich einiges ändern.
* auch Samstag Schule
* Schule ist weiter weg (Stadtzentrum) einfach von 8 auf so 14 km
* ich muss nur noch Samstag fahren, sonst Schulbus (Van 10 Kinder) hier klar billiger - sonst ginge aber auch Fahrgemeinschaft: Jasmin, Celine, Pond, Bonat in Reihe an der Zufahrtsstraße, und passen genau in normale Autos
* die Unterrichtszeit / Dauer bleibt mit weit in den Nachmittag
online und erreichbar
seit nunmehr 2 Tagen seit unklarem Crash.
Kleine Seitenbemerkung:
Die Aufnahmeprüfungen in das wohl beste Gymnasium im Norden Thailands : Chiang Mai (Lanna) sind abgeschlossen.
Von unserer Gruppe Schulkinder Freunde, die seit gut 8 Jahren gewachsen ist, waren am Ende noch Bella, Bonat, Jasmin, Sea und Celine an der Schule.
Pond, auch englischer Vater war seit 2 Jahren an anderer Schule in Chiang Mai,
Chompuu und Sunday (mit älterem Bruder Cameron) weiter weg gewogen.
Seltsamerweise haben es Bonat, Jasmin, Sea und Celine sowie Pond auf das Gymnasium geschafft.
Ob es an der Freundschaft mit Förderung auch von zusammen Lernen oder gar Minetest (Kommunikation, Englisch) lag, oder ob die fremdsprachlichen Väter der Grund sind, wird wohl ein Geheimnis bleiben.
Eines ist klar : es wird sich einiges ändern.
* auch Samstag Schule
* Schule ist weiter weg (Stadtzentrum) einfach von 8 auf so 14 km
* ich muss nur noch Samstag fahren, sonst Schulbus (Van 10 Kinder) hier klar billiger - sonst ginge aber auch Fahrgemeinschaft: Jasmin, Celine, Pond, Bonat in Reihe an der Zufahrtsstraße, und passen genau in normale Autos
* die Unterrichtszeit / Dauer bleibt mit weit in den Nachmittag
Human has no future (climate change)
If urgend, you find me in Roblox (as CNXThomas)
If urgend, you find me in Roblox (as CNXThomas)
- Festus1965
- Member
- Posts: 3613
- Joined: Sun Jan 03, 2016 11:58
- In-game: Festus1965 Thomas Thailand Explorer
- Location: Thailand ChiangMai
- Contact:
Re: [Server 5.6.1] Asia Thailand : UTC+7/ICT open, (pwd)
Server
online und erreichbar
seit nunmehr 6 Tagen
Stromversorgung:
Vorgestern kam es wieder zu diesen Volt-Schwankungen : von unter 200 Volt bis 245 Volt alles dabei.
Also habe ich erst einmal im eigenen Netz nach Fehlern gesucht, wie nicht sauber verankerte, verschraubte Kabel, Stecker etc. Aber da ich gut 24 Stunden keine Änderung getätigt hatte, war da kaum was denkbar.
Nachdem ich aber erfahren hatte, das viele PEA (Stromversorger) Fahrzeuge herum fahren, ahnte ich es kommt extern.
Aber meine Idee der Notfall-Ueberbrueckung zur Absicherung der PCs vor erneutem Schaden funktioniert:
* den AC Inverter (Notfallbatterie) vom Netz genommen = Versorgung der angehängten Server, PC NUR per Batterie = stabile 220 Volt
* die Batterien (beide Sätze sind 12 Volt) BEIDER Inverter gekoppelt = AC Inverter hat mehr Kapazität und alle Batterien werden dann NUR via Hybrid Inverter (also Solar wenn da oder eben Netz) geladen,
= grob gesagt eine Direktversorgung des AC Inverters durch den Hybrid Inverter via 12 Volt
Funktionierte und stand 36 Stunden stabil, bis manuelle Trennung nach Normalisierung Volt.
Solar:
Nach der Lösung des Wasserpumpen Fehlers schaltet der Wasser-Druck gesteuerte Schalter wieder wie gewollt.
Das bedeutet aber auch gut 200 KWh weniger Verbrauch (Monat) und nochmals 50 KWh weniger durch weniger Nutzung der extra Tiefenpumpe.
Bei der Kalkulation des kommenden Abrechnungsmonats (ab 25.03.) sinnvoll zu wissen.
Mit bisher knapp 1000 KWh bis zum 25.3. sollte es kommenden Monat NUR so 620 KWh Gesamtbedarf geben.
Bei so 33 KWh je Solarzelle reichen dann knapp 19 Solarzellen.
Das passt praktisch, weil ich dann die 4 verbliebenen Zellen an den neuen Inverter anschließen kann und genauer testen. Das Server / PC Zimmer sollte dann von so um 150 KWh auf 40 KWh Verbrauch sinken, durch
* Direktverbrauch Solarstrom am Tag : 350 Watt auf 7 Stunden = minus 73.5 KWh
* evtl. Speicherung von weiteren 1.2 KWh jeden Tag mit Verbrauch am Morgen vor der Sonne = minus 36 KWh.
Ich muss eben nur 3 GEL Deep cycle Batterien a 100 AH kaufen ...
(Um das Zimmer autark zu bekommen: 5 Solar und 6 Batterien notwendig)
Und prompt bekomme ich heute Morgen zum Einkauf den Auftrag einen 3. Standfan zu kaufen:
Der nimmt 200 Watt, läuft jeden Tag gut 5 Stunden = ein Mehrverbrauch von 30 KWh im Monat = 20. Solarzelle (notwendig). So schnell kann es gehen, tagelange Berechnungen ade.
Bei schon knapp 35 Grad im Schatten für das Restaurant ein nachvollziehbarer Wunsch (erfüllt), aber mit Konsequenzen zur Solarstromplanung.
online und erreichbar
seit nunmehr 6 Tagen
Stromversorgung:
Vorgestern kam es wieder zu diesen Volt-Schwankungen : von unter 200 Volt bis 245 Volt alles dabei.
Also habe ich erst einmal im eigenen Netz nach Fehlern gesucht, wie nicht sauber verankerte, verschraubte Kabel, Stecker etc. Aber da ich gut 24 Stunden keine Änderung getätigt hatte, war da kaum was denkbar.
Nachdem ich aber erfahren hatte, das viele PEA (Stromversorger) Fahrzeuge herum fahren, ahnte ich es kommt extern.
Aber meine Idee der Notfall-Ueberbrueckung zur Absicherung der PCs vor erneutem Schaden funktioniert:
* den AC Inverter (Notfallbatterie) vom Netz genommen = Versorgung der angehängten Server, PC NUR per Batterie = stabile 220 Volt
* die Batterien (beide Sätze sind 12 Volt) BEIDER Inverter gekoppelt = AC Inverter hat mehr Kapazität und alle Batterien werden dann NUR via Hybrid Inverter (also Solar wenn da oder eben Netz) geladen,
= grob gesagt eine Direktversorgung des AC Inverters durch den Hybrid Inverter via 12 Volt
Funktionierte und stand 36 Stunden stabil, bis manuelle Trennung nach Normalisierung Volt.
Solar:
Nach der Lösung des Wasserpumpen Fehlers schaltet der Wasser-Druck gesteuerte Schalter wieder wie gewollt.
Das bedeutet aber auch gut 200 KWh weniger Verbrauch (Monat) und nochmals 50 KWh weniger durch weniger Nutzung der extra Tiefenpumpe.
Bei der Kalkulation des kommenden Abrechnungsmonats (ab 25.03.) sinnvoll zu wissen.
Mit bisher knapp 1000 KWh bis zum 25.3. sollte es kommenden Monat NUR so 620 KWh Gesamtbedarf geben.
Bei so 33 KWh je Solarzelle reichen dann knapp 19 Solarzellen.
Das passt praktisch, weil ich dann die 4 verbliebenen Zellen an den neuen Inverter anschließen kann und genauer testen. Das Server / PC Zimmer sollte dann von so um 150 KWh auf 40 KWh Verbrauch sinken, durch
* Direktverbrauch Solarstrom am Tag : 350 Watt auf 7 Stunden = minus 73.5 KWh
* evtl. Speicherung von weiteren 1.2 KWh jeden Tag mit Verbrauch am Morgen vor der Sonne = minus 36 KWh.
Ich muss eben nur 3 GEL Deep cycle Batterien a 100 AH kaufen ...
(Um das Zimmer autark zu bekommen: 5 Solar und 6 Batterien notwendig)
Und prompt bekomme ich heute Morgen zum Einkauf den Auftrag einen 3. Standfan zu kaufen:
Der nimmt 200 Watt, läuft jeden Tag gut 5 Stunden = ein Mehrverbrauch von 30 KWh im Monat = 20. Solarzelle (notwendig). So schnell kann es gehen, tagelange Berechnungen ade.
Bei schon knapp 35 Grad im Schatten für das Restaurant ein nachvollziehbarer Wunsch (erfüllt), aber mit Konsequenzen zur Solarstromplanung.
Human has no future (climate change)
If urgend, you find me in Roblox (as CNXThomas)
If urgend, you find me in Roblox (as CNXThomas)
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 2 guests