joe7575 wrote: ↑Wed Dec 16, 2020 16:18
Im Moment noch nicht, aber das macht natürlich Sinn, ich lasse mir was einfallen...
Postamt:
Danke, und ich denke das wird weitaus schneller funktionieren als das andere Thema, das mir in meiner Aktivität auf Deinem Server jeden Schwung genommen hat.
So ein zentralen Postamt habe ich schon vor 3 Jahren auf Server "Celine in Thailand" erbaut, aber 2 Punkte mit beachtet:
* Reduzierung von unnötigen Reisen (lag durch immer wieder neu Laden des Postamtes, sowie kein Extra Ziel)
* Nutzung der eingebauten Mods
= Postamt am Spawn (reduziert geladene MapBlocks) und automatisch weiter Versenden der eingelieferten Items via WifiTube an Empfänger
Am Ende aber war eine andere Lösung einfacher: ein Raum nahe Spawn mit offenen Chests zum Handel / Austausch, da offline Gaben eher selten waren und meist spontane Handel von Online Spielern überwiegen.
Hyperloop: (Aussagen), die
* will nicht mehr als eine Seite Stationen sehen
* andere Spieler bauen schöne Bahnhöfe
* nicht allgemein bekannte Baulinien
* ich blockiere mit meinen Tunneln den Ausbau
zu einem Abbau meiner
* 8.500 Meter langen Hyperloop Routen, und
* 24 Bahnhöfen, sowie
* 5.000 Meter Railway und
* Räumung aller Tunnel
geführt haben.
Dennoch habe ich nach fast 2 Wochen immer noch keine allgemein lesbaren Hinweise gefunden,
* wo man bauen kann oder soll (Tunnel, Position, Route und Tiefe)
** um an eingerichtete Knotenpunkte anschließen zu können
** ohne "deren" Ausbaupläne zu stören,
** entweder der Allgemeinheit zur Verfügung gestellten oder privaten Verbindungen (wie, wo, ...)
** aber auch Ressourcenschonend baut, ohne Mehrfachanbindungen (zB Schneesternkristal)
* wie man denn Knotenpunkte benennt, ohne das von mir aufgezeigte Chaos von Knoten 13 aus zu umgehen,
* wie oder welche Dinge einen Bahnhof "schön" machen,
** und ob das dann auch für private Netze und Bahnhöfe gilt ?
* und ob das Begrenzen der Stationen auf eine Seite (25-30 ? Stationen) Ziel ist oder nicht, und wenn ja, wie es denn umgesetzt werden kann oder soll.
Ideen habe ich beigesteuert, aber ohne Entscheidungen und Infos geht halt nix weiter.
Aus offiziellen Anfragen, wo den an meiner alten Base der nächste (kürzeste zu erreichende) Anschlusspunkt liegt UND den Erkenntnissen, die sich beim Graben meiner Linie ergeben haben, folgt:
Es ist fast KEIN Wissen um die Lage der Hyperloopstrecken bekannt.
Ich fand anstatt des 1000 Meter entfernten Knoten 13 oder einer 864 Nodes entfernten Station dann weitere 3 Strecken unter 500 Meter Entfernung von 0,0,0 gelegen.
Viel Spaß,
es eilt aber nicht mehr - aber vielleicht kommen mal Andere, die gerne ...